BMW

BMW
R 1300 GS Adventure

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 22.335 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wo liegen die Unterschiede zwischen Adventure und Standard GS?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort ohne Ende
  • Platz ohne Ende
  • Leistung ohne Ende
  • gute Serien-Ausstattung
  • fluffiges Fahrverhalten
  • gute Bremsen und gute Reifen
Kontra:
  • Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
  • schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
  • Quickshifter etwas rupfig
  • nix für Anfänger!
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht269kg
Radstand1.518mm
Länge2.280mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.588mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite612km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.335 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: rot, schwarz, blau-weiß, grün

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS Adventure vs. BMW R 18 Classic - Ein umfassender Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen oft zwei Modelle im Mittelpunkt: die BMW R 1300 GS Adventure und die BMW R 18 Classic. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse, und es ist wichtig, die Stärken und Schwächen beider Modelle zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Kontrolle und Sicht auf die Straße. Im Gegensatz dazu steht die BMW R 18 Classic im klassischen Cruiser-Design, das Eleganz und Stil verkörpert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren auf der Landstraße.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die BMW R 1300 GS Adventure über einen kraftvollen Motor, der für jedes Terrain geeignet ist. Er bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was ihn zur perfekten Wahl für Offroad-Abenteuer macht. Im Vergleich dazu hat die BMW R 18 Classic einen großen, luftgekühlten V2-Motor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist eher auf entspanntes Cruisen ausgelegt, was sie ideal für lange Autobahnfahrten macht.

Technik und Ausstattung

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese Eigenschaften machen sie zu einem zuverlässigen Partner für Abenteuerreisen. Die BMW R 18 Classic hingegen bietet zwar auch modernen Komfort, setzt aber mehr auf klassisches Fahrgefühl. Die Ausstattung ist stilvoll, aber nicht so technikorientiert wie bei der GS Adventure.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS Adventure ist dynamisch und anpassungsfähig. Kurvenreiche Strecken meistert sie ebenso souverän wie unbefestigte Wege. Der Langstreckenkomfort ist dank der ergonomischen Sitzposition und der hochwertigen Federung hervorragend. Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die BMW R 18 Classic. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund. Die entspannte Sitzposition und die weiche Federung machen jede Fahrt zum Erlebnis, auch wenn sie nicht die Agilität der GS Adventure bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Modelle sind im oberen Preissegment angesiedelt, rechtfertigen ihren Preis aber durch Qualität und Leistung. Die BMW R 1300 GS Adventure bietet mehr Vielseitigkeit und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Reisen lieben. Die BMW R 18 Classic hingegen spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und ein nostalgisches Fahrgefühl legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS Adventure und der BMW R 18 Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GS Adventure ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Reisende, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre moderne Technik und die hervorragende Ergonomie machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙