BMW

BMW
R 1300 GS Adventure

BMW

BMW
R nineT

UVP 22.335 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Wo liegen die Unterschiede zwischen Adventure und Standard GS?
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort ohne Ende
  • Platz ohne Ende
  • Leistung ohne Ende
  • gute Serien-Ausstattung
  • fluffiges Fahrverhalten
  • gute Bremsen und gute Reifen
Kontra:
  • Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
  • schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
  • Quickshifter etwas rupfig
  • nix für Anfänger!
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht269kg
Radstand1.518mm
Länge2.280mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.588mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite612km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.335 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: rot, schwarz, blau-weiß, grün

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS Adventure vs. BMW R NineT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1300 GS Adventure und die BMW R NineT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen, und es gibt einige entscheidende Unterschiede, die bei der Entscheidung helfen können.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS Adventure ist ein echtes Abenteuerbike, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem robusten Design und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Die breite Sitzbank sorgt für Komfort auch auf langen Strecken.

Im Gegensatz dazu ist die BMW R NineT ein klassisches Motorrad mit zeitlosem Design. Sie versprüht Retro-Charme und ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die tiefere Sitzposition und das schlanke Design machen sie wendig und leicht zu manövrieren, was besonders im urbanen Umfeld von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die R 1300 GS Adventure klar die Nase vorn. Sie ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen macht.

Die R NineT hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Ihr Motor ist agil und reaktionsschnell, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was für ein direktes Feedback auf der Straße sorgt, aber nicht ganz den Komfort der GS Adventure bietet.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Es verfügt unter anderem über verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften sind besonders nützlich, wenn man unter wechselnden Bedingungen unterwegs ist.

Die R NineT setzt dagegen auf eine puristische Ausstattung. Der Verzicht auf elektronische Helfer unterstreicht den klassischen Charakter. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl von Freiheit und Unmittelbarkeit suchen, kann das ein großer Vorteil sein. Allerdings könnte der Verzicht auf moderne Technik für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, vor allem wenn Sicherheit und Komfort im Vordergrund stehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch beim Preis gibt es Unterschiede. Die R 1300 GS Adventure ist in der Regel teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, sie für Abenteuertouren zu nutzen, gerechtfertigt ist. Wer viel reist und Wert auf Komfort und Sicherheit legt, für den lohnt sich die Investition.

Die R NineT ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das Spaß macht und einfach zu fahren ist. Für Stadtfahrer und Wochenendausflügler könnte sie die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 1300 GS Adventure und der BMW R NineT stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die R 1300 GS Adventure ist ideal für alle, die lange Reisen unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, Sicherheit und eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren erleichtern.

Die R NineT hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Motorradcharme schätzen und ein agiles, sportliches Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht den Komfort der GS Adventure auf langen Strecken.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal ob Abenteuer oder Klassik im Vordergrund steht, BMW bietet mit diesen beiden Modellen für jeden Biker das passende Motorrad.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙