BMW

BMW
R 1300 GS Adventure

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 22.335 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Wo liegen die Unterschiede zwischen Adventure und Standard GS?
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort ohne Ende
  • Platz ohne Ende
  • Leistung ohne Ende
  • gute Serien-Ausstattung
  • fluffiges Fahrverhalten
  • gute Bremsen und gute Reifen
Kontra:
  • Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
  • schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
  • Quickshifter etwas rupfig
  • nix für Anfänger!
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht269kg
Radstand1.518mm
Länge2.280mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.588mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite612km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.335 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: rot, schwarz, blau-weiß, grün

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS Adventure vs. CF Moto 800 MT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure-Bikes stehen die BMW R 1300 GS Adventure und die CF Moto 800 MT häufig im Fokus der Motorradfans. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu bietet die CF Moto 800 MT ein modernes, sportliches Design, das ebenfalls auf Ergonomie ausgelegt ist, aber etwas kompakter wirkt. Die Sitzhöhe der CF Moto ist niedriger und damit auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich.

Motor und Leistung

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der für ein hohes Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Damit ist sie ideal für lange Strecken und anspruchsvolle Offroad-Passagen. Die CF Moto 800 MT hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet, aber nicht ganz mit der BMW mithalten kann. Hier zeigt sich, dass die BMW die bessere Wahl für ernsthafte Adventure-Fahrer ist, während die CF Moto gut für den Alltagsgebrauch und gelegentliche Touren geeignet ist.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW R 1300 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Fahrerassistenzsysteme wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Die CF Moto 800 MT ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber nicht den gleichen Umfang an Hightech-Features. Die Ausstattung der CF Moto ist jedoch für den Preis sehr ansprechend und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1300 GS Adventure ist in der Regel teurer, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Dafür bietet die CF Moto 800 MT ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Wer ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis sucht, findet in der CF Moto eine solide Wahl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS Adventure ist hervorragend. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Die CF Moto 800 MT bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber bei hohen Geschwindigkeiten und in schwierigem Gelände etwas weniger stabil. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sein wollen, ist die BMW die bessere Wahl, während sich die CF Moto gut für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge eignet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1300 GS Adventure als auch die CF Moto 800 MT ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und Geländegängigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Abenteuer. Die CF Moto 800 MT hingegen ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Wer also ein vielseitiges und leistungsstarkes Adventure-Bike sucht, sollte zur BMW greifen, während die CF Moto eine attraktive Option für alle ist, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen und gelegentlich auf Tour gehen möchten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙