BMW

BMW
R 1300 GS Adventure

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

UVP 22.335 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Wo liegen die Unterschiede zwischen Adventure und Standard GS?
Weiter zum Testbericht
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort ohne Ende
  • Platz ohne Ende
  • Leistung ohne Ende
  • gute Serien-Ausstattung
  • fluffiges Fahrverhalten
  • gute Bremsen und gute Reifen
Kontra:
  • Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
  • schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
  • Quickshifter etwas rupfig
  • nix für Anfänger!
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht269kg
Radstand1.518mm
Länge2.280mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.588mm
Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite612km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.335 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: rot, schwarz, blau-weiß, grün

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS Adventure vs. Harley-Davidson Nightster Special

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1300 GS Adventure und die Harley-Davidson Nightster Special zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die BMW auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist, bietet die Harley-Davidson ein klassisches Cruiserlebnis. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Touren und anspruchsvolle Strecken konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen für ein komfortables Fahren auch auf unebenen Wegen. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen hat ein klassisches, nostalgisches Design, das sofort ins Auge fällt. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Motor und Leistung

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung, insbesondere in anspruchsvollen Situationen. Im Vergleich dazu bietet die Harley-Davidson Nightster Special einen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein geschmeidiges Fahrverhalten geschätzt wird. Während die BMW für ihre Vielseitigkeit und Leistung auf unterschiedlichem Terrain bekannt ist, punktet die Harley mit einem unverwechselbaren Fahrgefühl und einem starken Auftritt auf der Straße.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW R 1300 GS Adventure die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen setzt auf ein klassisches Fahrerlebnis, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ein digitales Display und optionale Assistenzsysteme. Hier zeigt sich, dass die BMW eher auf Funktionalität und Sicherheit ausgerichtet ist, während bei der Harley das authentische Fahrgefühl im Vordergrund steht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS Adventure ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Kurvenreiche Straßen und unbefestigte Wege meistert es mit Leichtigkeit. Das Handling ist präzise und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Nightster Special für entspannte Fahrten konzipiert. Sie bietet ein geschmeidiges Handling und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Hier zeigt sich, dass die BMW für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten gedacht ist, während die Harley ideal für Cruiser-Fans und Stadtfahrer ist.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW R 1300 GS Adventure punktet mit hohem Komfort, der sich auch auf langen Touren bemerkbar macht. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, machen sie zu einem perfekten Reisebegleiter. Die Harley-Davidson Nightster Special bietet dagegen einen anderen Komfort, der mehr auf entspanntes Cruisen ausgerichtet ist. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Fahrposition sorgen dafür, dass man auch auf längeren Touren nicht so schnell ermüdet. Je nachdem, ob man mehr Wert auf Abenteuer oder entspanntes Fahren legt, haben beide Motorräder ihre Vorzüge.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS Adventure und der Harley-Davidson Nightster Special stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Die BMW ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Sicherheit, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Die Harley-Davidson Nightster Special ist dagegen die richtige Wahl für alle, die das klassische Cruiser-Erlebnis suchen. Mit ihrem nostalgischen Design, dem charakteristischen Sound und dem entspannten Fahrverhalten ist sie ideal für gemütliche Touren und urbane Abenteuer. Wer Wert auf Stil und ein authentisches Fahrerlebnis legt, wird mit der Nightster Special glücklich werden.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man bevorzugt. Ob Adventure oder Cruisen - beide Bikes bieten ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙