BMW

BMW
R 1300 GS Adventure

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 22.335 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Wo liegen die Unterschiede zwischen Adventure und Standard GS?
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort ohne Ende
  • Platz ohne Ende
  • Leistung ohne Ende
  • gute Serien-Ausstattung
  • fluffiges Fahrverhalten
  • gute Bremsen und gute Reifen
Kontra:
  • Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
  • schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
  • Quickshifter etwas rupfig
  • nix für Anfänger!
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht269kg
Radstand1.518mm
Länge2.280mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.588mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite612km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.335 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: rot, schwarz, blau-weiß, grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS Adventure vs. Husqvarna Vitpilen 701: Ein Vergleich der besonderen Art

In der Motorradwelt gibt es viele Möglichkeiten, und die Wahl zwischen einem Adventure-Bike und einem Naked Bike kann eine echte Herausforderung sein. Die BMW R 1300 GS Adventure und die Husqvarna Vitpilen 701 sind zwei Modelle, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, aber beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie ist für lange Touren und Abenteuer konzipiert, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Die hohe Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für hervorragende Übersicht und Komfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Vitpilen 701 ein echtes Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die aggressive Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment bietet, sondern auch für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat einen kräftigen Einzylindermotor, der für sein agiles und spritziges Fahrverhalten bekannt ist. Während die BMW für ihre Langstreckentauglichkeit geschätzt wird, punktet die Vitpilen mit Wendigkeit und schneller Beschleunigung, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS Adventure ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sowohl Autobahnfahrten als auch unbefestigte Wege meistert es mit Leichtigkeit. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie auch in schwierigem Gelände eine gute Leistung bringt. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Vitpilen 701 für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf Landstraßen und in der Stadt zum Tragen kommt. Hier zeigt sich, dass die Vitpilen eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die BMW für Abenteurer konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren und Abenteuer. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit, das dennoch alle wichtigen Informationen liefert. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was dem sportlichen Charakter des Motorrads entspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die BMW R 1300 GS Adventure in der Regel teurer als die Husqvarna Vitpilen 701. Das liegt an der umfangreichen Ausstattung und den fortschrittlichen Technologien, die in der BMW verbaut sind. Die Vitpilen wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1300 GS Adventure und der Husqvarna Vitpilen 701 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren unternimmt, Offroad-Abenteuer liebt und Wert auf Komfort legt, ist mit der BMW R 1300 GS Adventure bestens bedient. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, viel Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙