BMW
R 1300 GS Adventure
Indian
Pursuit Dark Horse
UVP | 22.335 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort ohne Ende
- Platz ohne Ende
- Leistung ohne Ende
- gute Serien-Ausstattung
- fluffiges Fahrverhalten
- gute Bremsen und gute Reifen
- Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
- schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
- Quickshifter etwas rupfig
- nix für Anfänger!
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 269 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 870-890 | mm |
Höhe | 1.588 | mm |
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 30 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 612 | km |
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Fazit
Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS Adventure vs. Indian Pursuit Dark Horse
Einführung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1300 GS Adventure und der Indian Pursuit Dark Horse entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt ist. Mit hohem Windschild und aufrechter Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Im Gegensatz dazu steht die Indian Pursuit Dark Horse mit ihrem eleganten und kraftvollen Design, das den klassischen Cruiser-Stil verkörpert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die BMW R 1300 GS Adventure einen kraftvollen Boxermotor, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die hohe Drehmomentkurve ermöglicht souveränes Fahren auch in schwierigem Gelände. Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches, kraftvolles Fahrgefühl vermittelt. Der Motor bietet eine sanfte Beschleunigung und ist ideal für gemütliche Fahrten, kann aber in sportlichen Situationen etwas weniger dynamisch wirken.
Technologie und Ausstattung
Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem mit verschiedenen Fahrmodi und Traktionskontrolle. Das macht sie besonders vielseitig und sicher, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet zudem eine beeindruckende Ausstattung, darunter ein hochmodernes Infotainment-System und eine Vielzahl von Komfortfunktionen, die das Fahren zu einem luxuriösen Erlebnis machen. Hier punktet die Indian besonders bei Fahrern, die Wert auf Unterhaltung und Komfort legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS Adventure ist für ihre Größe bemerkenswert agil. Sie meistert Kurven und unebene Straßen mit Leichtigkeit und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl. Die hohe Bodenfreiheit und die lange Federung sorgen dafür, dass auch Offroad-Abenteuer problemlos gemeistert werden können. Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, ideal für lange, entspannte Touren. Ihre niedrigere Sitzhöhe und ihr Gewicht machen sie allerdings in engen Kurven etwas weniger wendig.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtig liegt die BMW R 1300 GS Adventure in einer höheren Preisklasse, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch eine hohe Qualität und viele Features, die das Fahren angenehm machen. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle könnte also auch vom verfügbaren Budget abhängen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1300 GS Adventure als auch die Indian Pursuit Dark Horse ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans, die entspanntes Fahren und ein luxuriöses Fahrerlebnis schätzen. Sie punktet mit klassischem Design und einem starken Motor, der für gemütliches Cruisen ausgelegt ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt und gerne abseits der Straße unterwegs ist, wird an der BMW R 1300 GS Adventure seine Freude haben. Für alle, die gerne auf der Landstraße cruisen und Wert auf Komfort legen, ist die Indian Pursuit Dark Horse die richtige Wahl.