BMW
R 1300 GS Adventure
Royal Enfield
Meteor 350
UVP | 22.335 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort ohne Ende
- Platz ohne Ende
- Leistung ohne Ende
- gute Serien-Ausstattung
- fluffiges Fahrverhalten
- gute Bremsen und gute Reifen
- Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
- schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
- Quickshifter etwas rupfig
- nix für Anfänger!
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 269 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 870-890 | mm |
Höhe | 1.588 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 30 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 612 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit
Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS Adventure vs. Royal Enfield Meteor 350 - Ein Vergleich
Die BMW R 1300 GS Adventure und die Royal Enfield Meteor 350 sind zwei sehr unterschiedliche Motorräder, die ihre eigenen Stärken und Herausforderungen haben. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit ihrem robusten und sportlichen Design ein echter Hingucker. Sie strahlt Abenteuerlust aus und ist für lange Touren konzipiert. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 ein klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen.
Leistung und Motor
Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich für verschiedene Terrains, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Royal Enfield Meteor 350 wiederum hat einen kleineren, aber effizienten Motor, der für eine entspannte Fahrt und eine sanfte Beschleunigung sorgt. Während die BMW auf Abenteuer und sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Meteor ein entspanntes Fahrgefühl, das perfekt für Cruiser-Fans ist.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die BMW R 1300 GS Adventure die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Royal Enfield Meteor 350 bietet auch einige moderne Features wie ein digitales Display und Bluetooth-Konnektivität, aber nicht in dem Umfang wie die BMW. Für Technikfans ist die BMW die bessere Wahl, während die Meteor ein unkompliziertes und benutzerfreundliches Erlebnis bietet.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS Adventure ist dynamisch und sportlich. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Der Komfort auf langen Strecken ist dank der gut gepolsterten Sitzbank und des ergonomischen Designs hervorragend. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein sanftes Fahrgefühl, das ideal für entspannte Fahrten ist. Die Federung ist weich und sorgt vor allem auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Allerdings kann sie in Kurven nicht ganz mit der Agilität der BMW mithalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R 1300 GS Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und hohe Leistung. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist preisgünstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl im Alltag als auch auf langen Touren zuverlässig ist, findet in der Meteor eine attraktive Option.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS Adventure und der Royal Enfield Meteor 350 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und sportliches Fahren suchen, bietet sie eine Vielzahl moderner Technologien und hervorragende Leistung auf unterschiedlichem Terrain. Sie ist perfekt für lange Reisen und anspruchsvolle Touren.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und nostalgisches Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Touren, bietet aber nicht die gleiche Leistung und technische Raffinesse wie die BMW. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die Meteor eine hervorragende Wahl.