BMW
R 1300 GS Adventure
Triumph
Rocket 3 GT
UVP | 22.335 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 25.445 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Komfort ohne Ende
- Platz ohne Ende
- Leistung ohne Ende
- gute Serien-Ausstattung
- fluffiges Fahrverhalten
- gute Bremsen und gute Reifen
- Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
- schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
- Quickshifter etwas rupfig
- nix für Anfänger!
- Leistung
- Details
- Sitzkomfort
- präzises Fahrwerk
- Schräglagenfreiheit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 269 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 870-890 | mm |
Höhe | 1.588 | mm |
Gewicht | 294 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 750 | mm |
Höhe | 1.066 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 30 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 612 | km |
Leistung | 167 PS bei 6.000 U/Min | |
Drehmoment | 221 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!
Fazit - was bleibt hängen
Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.
Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?
Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS Adventure vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1300 GS Adventure und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren und Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Langstreckenkomfort sorgt. Die große Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten machen sie zu einem vielseitigen Begleiter.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als kraftvoller Cruiser mit markantem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition laden zum entspannten Fahren ein. Die Rocket 3 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen und gleichzeitig die Leistung eines kraftvollen Motors genießen möchten.
Motor und Leistung
Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der ein harmonisches Fahrverhalten und eine beeindruckende Leistung bietet. Sie eignet sich für Offroad-Abenteuer ebenso wie für lange Autobahnfahrten. Die ausgewogene Leistungsentfaltung sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände.
Die Triumph Rocket 3 GT wiederum ist mit einem der größten Serienmotoren ausgestattet, der enorme Leistung und ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem echten Kraftpaket, das vor allem auf der Straße begeistert. Die Rocket 3 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die die pure Kraft und das Drehmoment eines großen Motors schätzen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die BMW R 1300 GS Adventure einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Assistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die umfangreiche Elektronik sorgt dafür, dass man sich auf das Fahren konzentrieren kann, ohne sich um die Technik kümmern zu müssen.
Die Triumph Rocket 3 GT bietet zudem eine Vielzahl moderner Features. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. Bei der Rocket 3 GT stehen jedoch der Fahrspaß und die direkte Verbindung zwischen Fahrer und Maschine im Vordergrund, was sie zu einem besonderen Erlebnis macht.
Fahrverhalten
Die BMW R 1300 GS Adventure überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt auch in anspruchsvollen Situationen ein sicheres Gefühl. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem massiven Motor und dem tiefen Schwerpunkt vermittelt sie ein Gefühl von Stabilität und Kraft. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen auf Landstraße oder Autobahn und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, bei Bedarf ordentlich Gas zu geben. Ihr Fahrverhalten ist eher auf die Straße ausgelegt, was sie zu einem tollen Cruiser macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1300 GS Adventure als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Stärken haben. Die BMW R 1300 GS Adventure ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Tourenfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre Ergonomie, Technologie und ihr ausgewogenes Fahrverhalten machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Stil legen. Ihr kraftvoller Motor und das markante Design machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet Cruisern ein unvergleichliches Fahrgefühl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Adventure oder Cruiser - beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.
Die Triumph Rocket 3 GT ist ein echter Hingucker.