BMW

BMW
R 1300 GS Adventure

Zero

Zero
DSR/X

UVP 22.335 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Wo liegen die Unterschiede zwischen Adventure und Standard GS?
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort ohne Ende
  • Platz ohne Ende
  • Leistung ohne Ende
  • gute Serien-Ausstattung
  • fluffiges Fahrverhalten
  • gute Bremsen und gute Reifen
Kontra:
  • Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
  • schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
  • Quickshifter etwas rupfig
  • nix für Anfänger!
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht269kg
Radstand1.518mm
Länge2.280mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.588mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite612km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.335 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: rot, schwarz, blau-weiß, grün

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS Adventure vs. Zero DSR X - Die besten Adventure Bikes im Vergleich

Der Markt für Adventure Bikes ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das passende Modell. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 1300 GS Adventure und die Zero DSR X gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Zero DSR X hingegen hat ein modernes, futuristisches Design, das die Elektromobilität in den Vordergrund stellt. Ihre Sitzhöhe ist ebenfalls für verschiedene Fahrergrößen geeignet, allerdings könnte die etwas sportlichere Sitzposition für einige weniger komfortabel sein.

Antrieb und Leistung

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Bei der Zero DSR X kommt ein Elektromotor zum Einsatz, der für sofortige Beschleunigung und geräuschloses Fahren sorgt. Während die BMW in Sachen Reichweite und Tankstellensuche überlegen ist, punktet die Zero mit umweltfreundlicher Technologie und niedrigen Betriebskosten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 1300 GS Adventure ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Sie bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling. Auf der Straße überzeugt die Zero DSR X durch agiles Fahrverhalten und leichtes Handling. Im Gelände kann sie allerdings an ihre Grenzen stoßen, da Gewicht und Bodenfreiheit nicht mit der BMW mithalten können.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein umfangreiches Fahrerassistenzsystem, das den Fahrer in verschiedenen Situationen unterstützt. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Zero DSR X bietet ebenfalls moderne Features wie ein digitales Display und Smartphone-Konnektivität, allerdings fehlen einige der fortschrittlichen Assistenzsysteme, die die BMW bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die BMW R 1300 GS Adventure im oberen Segment der Adventure-Bikes. Dennoch bietet sie eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen. Die Zero DSR X ist günstiger in der Anschaffung, allerdings müssen die Kosten für die Ladeinfrastruktur und die Reichweite bei der Gesamtkostenbetrachtung berücksichtigt werden.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW R 1300 GS Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer lieben. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auf der anderen Seite ist die Zero DSR X perfekt für umweltbewusste Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad suchen, das sich gut für den Einsatz in der Stadt eignet. Ihre unmittelbare Beschleunigung und die niedrigen Betriebskosten sind große Pluspunkte. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel reist und auch abseits der Straße unterwegs sein möchte, wird mit der BMW R 1300 GS Adventure glücklich. Für alle, die in der Stadt unterwegs sind und ein umweltfreundliches Fahrzeug suchen, ist die Zero DSR X die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙