BMW

BMW
R 1300 GS

Benelli

Benelli
752 S

UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS vs. Benelli 752 S - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die BMW R 1300 GS und die Benelli 752 S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit hoher Windschutzscheibe und aufrechter Sitzposition bietet sie dem Fahrer eine komfortable Ergonomie, die lange Touren zum Vergnügen macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 752 S als sportliches Naked Bike mit einem agilen und kompakten Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition sind ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

In puncto Leistung hat die BMW R 1300 GS die Nase vorn, vor allem wenn es um Leistungsentfaltung und Geländetauglichkeit geht. Sie bietet eine starke Motorleistung, die auch in anspruchsvollem Gelände überzeugt. Die Benelli 752 S hingegen punktet mit einem agilen Fahrverhalten und einer direkten Rückmeldung, die besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken geschätzt wird. Während sich die BMW für lange Touren und Offroad-Abenteuer eignet, ist die Benelli die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Straße erobern.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1300 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein umfangreiches Fahrerassistenzsystem mit ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Benelli 752 S bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber in Bezug auf technische Spielereien etwas einfacher gehalten. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche und bietet dennoch ein gutes Maß an Komfort und Sicherheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1300 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen. Die Benelli 752 S wiederum ist im Vergleich deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1300 GS als auch die Benelli 752 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und Geländefahrten lieben. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Die Benelli 752 S richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein ansprechendes Design legen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Ausfahrten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und auch mal abseits der Straße unterwegs sein möchte, findet in der BMW R 1300 GS das passende Motorrad. Wer ein sportliches und wendiges Motorrad sucht, ist mit der Benelli 752 S gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙