BMW
R 1300 GS
Benelli
Leoncino 500
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. Benelli Leoncino 500: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. Heute stehen sich die BMW R 1300 GS und die Benelli Leoncino 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie ist ein typisches Adventure Bike, konzipiert für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 als sportliches Naked Bike. Mit ihrem agilen Design und der kompakten Bauweise spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Die Sitzhöhe ist niedrig, was das Handling erleichtert und ein sicheres Fahrgefühl vermittelt.
Motor und Leistung
Die BMW R 1300 GS ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch für eine hervorragende Stabilität auf der Straße sorgt. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Die Benelli Leoncino 500 wiederum verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für ein agiles und spritziges Fahrverhalten sorgt. Während die Fahrleistungen auf der Autobahn nicht ganz mit der BMW mithalten können, ist sie ideal für kurvige Landstraßen und den Stadtverkehr. Hier spielt die Leoncino ihre Stärken aus und macht jede Fahrt zum Erlebnis.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die BMW R 1300 GS die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Assistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Diese Features erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort erheblich.
Die Benelli Leoncino 500 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen, lässt aber einige der fortschrittlicheren Technologien der BMW vermissen. Dennoch ist die Leoncino für ihren Preis gut ausgestattet und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS ist beeindruckend. Sie meistert sowohl unebene Straßen als auch Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Stöße hervorragend, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Die GS ist ein echtes Allroundtalent.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Sie ist ideal für die Stadt, da sie schnell und wendig ist. Auf der Autobahn kann sie allerdings etwas ins Schwanken geraten, was sie für lange Reisen weniger geeignet macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1300 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Sie ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS und der Benelli Leoncino 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW R 1300 GS ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad für lange Reisen und Abenteuer suchen. Ihre fortschrittliche Technologie und ihr komfortables Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Gebrauch. Wer ein Motorrad für den Alltag sucht, wird mit der Leoncino sehr zufrieden sein. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.