BMW
R 1300 GS
BMW
F 800 GS (ab 2023)
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um die beliebten Modelle von BMW handelt. Die BMW R 1300 GS und die BMW F 800 GS (ab 2023) sind zwei herausragende Adventure Bikes, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter. Die R 1300 GS präsentiert sich mit einem robusten und sportlichen Design, das Abenteuerlust weckt. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu wirkt die F 800 GS etwas kompakter und wendiger, was sie ideal für Stadtfahrten und enge Kurven macht. Die Ergonomie der F 800 GS ist auf Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten, die ein agiles Fahrverhalten schätzen.
Motor und Leistung
Die R 1300 GS verfügt über einen kraftvollen Motor, der für lange Strecken und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die beeindruckende Beschleunigung und die hohe Endgeschwindigkeit machen sie zum perfekten Reisebegleiter. Die F 800 GS dagegen hat einen kleineren Motor, den man aber nicht unterschätzen sollte. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eignet sich besonders für Einsteiger, die ein handliches Motorrad suchen. Die R 1300 GS brilliert auf der Autobahn, während die F 800 GS ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Strecken ausspielt.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung hat die R 1300 GS die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Die F 800 GS bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, verzichtet aber auf einige Highend-Features der R 1300 GS. Die F 800 GS ist jedoch leichter und einfacher zu handhaben, was sie für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen ist der Preis ein entscheidender Faktor. Die R 1300 GS ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die F 800 GS ist eine preisgünstigere Variante, die dennoch viel Spaß und Leistung bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, könnte die F 800 GS die bessere Wahl sein.
Fahrverhalten
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die R 1300 GS bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die F 800 GS hingegen ist agiler und wendiger, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Je nachdem, wo und wie oft man fährt, haben beide Motorräder ihre Vorzüge.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1300 GS als auch die BMW F 800 GS ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 1300 GS ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die F 800 GS hingegen ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und handliches Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel reist und Wert auf modernste Technik legt, wird an der R 1300 GS seine Freude haben. Wer ein agiles und preiswertes Motorrad sucht, ist mit der F 800 GS gut beraten.