BMW

BMW
R 1300 GS

BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm
Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS vs. BMW R 1250 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist spannend und vielfältig. Besonders die Modelle von BMW stechen hervor, zwei der bekanntesten Vertreter sind die BMW R 1300 GS und die BMW R 1250 GS Adventure. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW R 1300 GS ist modern und sportlich, während die R 1250 GS Adventure einen robusteren und abenteuerlicheren Look hat. Die R 1300 GS hat eine schlankere Silhouette, die sie agiler erscheinen lässt, während die Adventure-Version mit ihrem größeren Tank und der höheren Sitzposition für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die Ergonomie ist bei beiden Modellen hervorragend, wobei die R 1250 GS Adventure mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer und eine bessere Windschutzscheibe für längere Touren bietet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit kraftvollen Boxermotoren ausgestattet, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt sind. Die R 1300 GS verfügt über eine neue Motorentechnologie, die mehr Effizienz und Leistung verspricht. Im Vergleich zur R 1250 GS Adventure, die bereits bewährte Leistungswerte bietet, könnte die R 1300 GS bei Beschleunigung und Drehmoment die Nase vorn haben. Dennoch ist die R 1250 GS Adventure für ihre hervorragende Fahrbarkeit und ihr sanftes Ansprechverhalten bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl für lange Reisen macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung sind beide Modelle gut ausgestattet. Die BMW R 1300 GS verfügt über neueste Technologien wie ein modernes Infotainmentsystem und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Die R 1250 GS Adventure hingegen bietet bewährte Technik und ist mit einem robusten Navigationssystem ausgestattet, das sich ideal für Offroad-Abenteuer eignet. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Fahrmodi, die je nach Terrain und Fahrstil eingestellt werden können.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die BMW R 1300 GS punktet mit einem agilen Handling und einer sportlichen Fahrweise, die sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bemerkbar macht. Die R 1250 GS Adventure wiederum bietet vor allem auf unbefestigten Wegen ein stabileres Fahrverhalten. Die höhere Sitzposition und das höhere Gewicht der Adventure-Version können jedoch für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen. Beide Motorräder bieten jedoch ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, was sie zu hervorragenden Begleitern für jedes Abenteuer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 1300 GS ist in der Regel etwas teurer, bietet aber modernste Technik und mehr Leistung. Die R 1250 GS Adventure ist dagegen oft etwas günstiger, bietet aber eine bewährte Ausstattung und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Offroad-Fähigkeiten legen. Beide Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1300 GS als auch die BMW R 1250 GS Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die R 1300 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet sportliches Fahrverhalten und modernste Technik. Die R 1250 GS Adventure wiederum ist perfekt für Langstreckenfahrer, die viel abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und dem größeren Tank ist sie ideal für Abenteuerlustige. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Beide Modelle versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙