BMW
R 1300 GS
BMW
R 1250 RS
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 16.150 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
- Intercity-mässige Straßenlage
- sehr komfortabel und Touren tauglich
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
- schwer
- QuickShifter ruckelig
- Windschild erzeugt Turbulenzen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.202 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.255 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. BMW R 1250 RS - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die BMW R 1300 GS und die BMW R 1250 RS handelt. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS ist ein typisches Adventure-Bike, das sich durch ein robustes Design und eine hohe Sitzposition auszeichnet. Diese Bauweise sorgt für eine hervorragende Übersicht im Verkehr und bietet gleichzeitig eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1250 RS als Sporttourer konzipiert. Ihre sportliche Optik und die niedrige Sitzhöhe verleihen ihr einen agilen Auftritt. Die ergonomische Gestaltung der R 1250 RS ist auf sportliches Fahren ausgelegt und macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Motor und Leistung
Beide Modelle sind mit den für BMW typischen, leistungsstarken Boxermotoren ausgestattet. Die R 1300 GS bietet eine beeindruckende Leistung, die sich perfekt für Offroad-Abenteuer und lange Touren eignet. Ihr Drehmoment ist bei niedrigen Drehzahlen besonders hoch, was das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert. Dafür hat die R 1250 RS einen sportlicheren Charakter. Ihr Motor liefert hohe Leistung bei hohen Drehzahlen, was sie für schnelle Landstraßenfahrten und Autobahntouren prädestiniert. Während die GS eher für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, ist die RS auf sportliches Fahren und Fahrdynamik ausgelegt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der R 1300 GS ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Ihr hohes Gewicht kann allerdings in engen Kurven etwas hinderlich sein. Mit ihrem agilen Handling und der direkten Rückmeldung des Fahrwerks eignet sich die R 1250 RS hervorragend für kurvenreiche Strecken. Die sportliche Ausrichtung ermöglicht ein präzises Handling, das das Fahren auf der Landstraße zum Vergnügen macht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung sind beide Motorräder auf dem neuesten Stand der Technik. Die R 1300 GS bietet zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen, darunter ein fortschrittliches ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Auch die R 1250 RS glänzt mit zahlreichen technischen Features wie einem TFT-Display und einer verstellbaren Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort erhöhen. Beide Modelle bieten eine hohe Verarbeitungsqualität und sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die sie langlebig und zuverlässig machen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW R 1300 GS und der BMW R 1250 RS hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die R 1300 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuertouren als auch für lange Reisen geeignet ist. Ihre Stabilität und ihr hoher Komfort machen sie zur idealen Wahl für lange Reisen und unbefestigte Straßen. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrdynamik legen, ist die R 1250 RS genau das Richtige. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl auf kurvenreichen Strecken und ist ideal für alle, die gerne schnell unterwegs sind. Letztlich kommt es darauf an, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das den persönlichen Vorlieben am besten entspricht.