BMW

BMW
R 1300 GS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1300 GS und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Adventure Bike konzipiert und bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Übersicht im Verkehr ermöglicht. Für Langstreckenkomfort sorgen die ergonomische Sitzbank und die Möglichkeit, die Fahrposition zu verstellen.

Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die tiefe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen besonders auf langen Touren für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was bei längeren Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die BMW R 1300 GS ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Fahrmodi ermöglichen eine Anpassung an unterschiedliche Bedingungen und machen die R 1300 GS zu einem vielseitigen Begleiter.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein hohes Drehmoment, das besonders für das Cruisen auf der Autobahn geeignet ist. Im Vergleich zur BMW könnte die Leistung auf manche Fahrerinnen und Fahrer allerdings etwas weniger dynamisch wirken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1300 GS die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik wie TFT-Display, Navigationssystem und verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Möglichkeit, das Fahrwerk elektronisch zu verstellen, ist ein weiteres Plus der R 1300 GS.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Unterhaltung abzielt. Mit einem hochwertigen Soundsystem, einem großen Stauraum und einer bequemen Sitzbank ist sie perfekt für lange Reisen. Die Technik wirkt im Vergleich zur BMW allerdings etwas veraltet.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS ist sportlich und agil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein präzises Lenkverhalten. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen und auch gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das sich perfekt für lange Strecken eignet. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Cruiser-Fans macht, die die Freiheit der offenen Straße genießen möchten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 1300 GS ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer modernen Technik und dem sportlichen Fahrverhalten ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die Dynamik und Vielseitigkeit schätzen.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für lange Autobahnfahrten. Wer die klassische Cruiser-Ästhetik und den charakteristischen Sound eines V2-Motors liebt, wird mit der Electra Glide glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder entspannte Tour, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙