BMW

BMW
R 1300 GS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm
Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS vs. Harley-Davidson Road Glide - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1300 GS und die Harley-Davidson Road Glide zwei der bekanntesten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist für Abenteuer und Langstrecken konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen hat einen klassischen Cruiser-Look, der viele Motorradfans anspricht. Mit ihrem niedrigen Schwerpunkt und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Landstraßentouren.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die BMW R 1300 GS mit ihrem kraftvollen Boxermotor eine hervorragende Leistung, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn glänzt. Die Road Glide wiederum ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment bekannt ist. Während die BMW eine sportliche Fahrweise ermöglicht, bietet die Harley ein entspanntes Fahrgefühl, das perfekt für lange Touren ist.

Technologie und Ausstattung

Die BMW R 1300 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Road Glide bietet eine solide Ausstattung, allerdings steht hier mehr das klassische Fahrgefühl und weniger die technische Raffinesse im Vordergrund. Das Infotainment-System der Harley ist benutzerfreundlich, aber nicht so umfangreich wie das der BMW.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Harley-Davidson Road Glide wiederum bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, ideal für lange Autobahnfahrten. Während sich die BMW eher für Abenteuer und Offroad-Touren eignet, ist die Road Glide die perfekte Wahl für entspanntes Cruisen mit Stil.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1300 GS liegt in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis in einer höheren Preisklasse, bietet aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Harley-Davidson Road Glide ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber ebenfalls eine solide Leistung und ein ansprechendes Design. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1300 GS als auch die Harley-Davidson Road Glide ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für diejenigen, die ein sportliches und abenteuerliches Fahrgefühl suchen, während die Harley perfekt für entspannte Touren und den klassischen Cruiser-Lifestyle geeignet ist. Wer Wert auf moderne Technik und Vielseitigkeit legt, wird mit der BMW R 1300 GS glücklich. Wer den nostalgischen Charme und das entspannte Fahrgefühl einer Harley bevorzugt, für den ist die Road Glide die bessere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem persönlichen Fahrstil ab. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten unvergessliche Fahrerlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙