BMW

BMW
R 1300 GS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS vs. Harley-Davidson Sport Glide: Der ultimative Vergleich

Einleitung

Bei Motorrädern gibt es kaum zwei Marken, die für so unterschiedliche Philosophien stehen wie BMW und Harley-Davidson. Während die BMW R 1300 GS für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, verkörpert die Harley-Davidson Sport Glide den klassischen Cruiser-Lifestyle. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS beeindruckt durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, so dass auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen möglich sind.

Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Sport Glide ein klassisches und zeitloses Design, das die Herzen von Cruiser-Fans höher schlagen lässt. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Sport Glide ist ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über kurvenreiche Landstraßen.

Motor und Leistung

Die BMW R 1300 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren in unterschiedlichen Situationen erleichtert.

Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen setzt auf den klassischen V-Twin-Motor, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der BMW, aber der kraftvolle Sound und das Drehmoment sorgen für ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die Sport Glide ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet genügend Power für Überholmanöver auf der Autobahn.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R 1300 GS ihre Stärken vor allem in Kurven und auf unbefestigten Straßen aus. Das ausgeklügelte Fahrwerk und das agile Handling machen sie zu einem echten Allrounder. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind, werden die Vielseitigkeit der GS zu schätzen wissen.

Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist für gemütliches Cruisen ausgelegt und überzeugt durch ihre Stabilität auf der Straße. Das Handling ist zwar nicht ganz so agil wie bei der BMW, dafür vermittelt die Sport Glide gerade auf langen Strecken ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1300 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die GS ist ideal für Technikbegeisterte, die Wert auf eine moderne Ausstattung legen.

Die Harley-Davidson Sport Glide bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit Fokus auf den klassischen Stil. Das Infotainment-System ist bedienerfreundlich, aber nicht so umfangreich wie bei der BMW. Die Sport Glide punktet mit ihrem nostalgischen Charme und der Liebe zum Detail, die Harley-Davidson-Fans begeistert.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 1300 GS ist die perfekte Wahl für Abenteurerinnen und Abenteurer, die Vielseitigkeit suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer modernen Technik und ihrem agilen Handling ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Strecken auf der Straße. Der charakteristische Sound und das nostalgische Design machen die Sport Glide zu einem echten Hingucker.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Adventure oder Cruiser-Lifestyle, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und bieten unvergessliche Fahrerlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙