BMW
R 1300 GS
Harley-Davidson
Sportster S
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. Harley-Davidson Sportster S: Kult-Motorräder im Vergleich
Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Zwei der bekanntesten Modelle auf dem Markt sind die BMW R 1300 GS und die Harley-Davidson Sportster S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu welchem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt, was sich in der aufrechten Sitzposition und der hohen Windschutzscheibe widerspiegelt. Die Ergonomie ist hervorragend, was lange Fahrten angenehm macht. Die Harley-Davidson Sportster S hingegen hat einen klassischen Cruiser-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW R 1300 GS einen klaren Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Motor und modernster Technik bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sportster S hingegen hat einen kräftigen V2-Motor, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Allerdings eignet sie sich eher für entspannte Landstraßentouren als für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1300 GS ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein modernes ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Die Harley-Davidson Sportster S bietet ebenfalls einige moderne Technologien, der Schwerpunkt liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrgefühl und weniger auf der technischen Ausstattung. Die Sportster S hat ein einfaches, aber effektives Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert, ohne überladen zu wirken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die BMW R 1300 GS ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Technik und Komfort. Die Harley-Davidson Sportster S hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Es ist wichtig, seine eigenen Prioritäten zu setzen und abzuwägen, was einem wichtiger ist: modernste Technik oder klassisches Design.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW R 1300 GS ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken zurücklegen und auch mal abseits der Straßen fahren wollen. Sie bietet Komfort, Leistung und modernste Technik, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Sportster S perfekt für diejenigen, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und entspannte Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen bevorzugen. Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein unverwechselbares Fahrgefühl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS und der Harley-Davidson Sportster S stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad sucht, wird bei der BMW R 1300 GS fündig. Wer hingegen den klassischen Stil und entspanntes Fahren liebt, findet in der Harley-Davidson Sportster S sein ideales Motorrad. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.