BMW

BMW
R 1300 GS

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW R 1300 GS und die Honda CB 1100 EX handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS präsentiert sich als typisches Adventure Bike mit einem robusten und zugleich modernen Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Honda CB 1100 EX hingegen verkörpert den klassischen Motorradstil mit einem nostalgischen Look, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die BMW R 1300 GS klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was besonders auf langen Strecken und im Gelände von Vorteil ist. Die Honda CB 1100 EX wiederum setzt auf einen klassischen Vierzylindermotor, der sanfte Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Während die BMW auf Abenteuer und lange Strecken ausgelegt ist, punktet die Honda mit geschmeidigem Fahrverhalten in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen.

Technik und Ausstattung

Technisch ist die BMW R 1300 GS mit modernsten Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Honda CB 1100 EX wiederum bietet eine schlichtere, aber dennoch funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne dass die Technik überhand nimmt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Ihr Handling ist präzise, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Honda CB 1100 EX wiederum überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit im Stadtverkehr. Sie fühlt sich leicht und handlich an, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht.

Kraftstoffverbrauch und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die BMW R 1300 GS hat einen höheren Verbrauch, was bei längeren Touren zu höheren Kosten führen kann. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist sparsamer im Verbrauch und damit eine wirtschaftlichere Wahl für den täglichen Gebrauch. Auch die Unterhaltskosten sind bei der Honda in der Regel geringer, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS und der Honda CB 1100 EX stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW R 1300 GS ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und Offroad-Touren lieben. Sie bietet hervorragende Leistung, moderne Technik und ein robustes Design. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 1100 EX perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit einem entspannten Fahrgefühl suchen. Sie punktet mit einem nostalgischen Design, einem laufruhigen Motor und einem geringeren Verbrauch. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welcher Einsatzzweck den persönlichen Vorlieben am ehesten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙