BMW
R 1300 GS
Husqvarna
Norden 901 Expedition
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. Husqvarna Norden 901 Expedition - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Zwei der aktuellsten und interessantesten Motorräder sind die BMW R 1300 GS und die Husqvarna Norden 901 Expedition. Beide Maschinen haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr ikonisches Design, das modern und funktional zugleich ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Touren sehr angenehm ist. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig und die Ergonomie auf den Fahrer abgestimmt, was die Kontrolle und das Fahrgefühl verbessert.
Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Norden 901 Expedition ein etwas aggressiveres Design, das die sportlichen Gene der Marke widerspiegelt. Auch hier ist die Sitzposition auf Langstreckenfahrten ausgelegt, allerdings könnte die etwas schmalere Sitzfläche für einige Fahrer weniger komfortabel sein. Insgesamt ist die Husqvarna leichter und agiler, was ihr vor allem im Gelände zugute kommt.
Motor und Leistung
Die BMW R 1300 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Die Leistung ist konstant und die Maschine fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an.
Die Husqvarna Norden 901 Expedition hingegen verfügt über einen Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls viel Leistung bietet, aber eine andere Charakteristik aufweist. Die Norden ist vor allem im mittleren Drehzahlbereich spritzig und reagiert schnell auf Gaspedalbefehle. Das macht sie im Gelände besonders agil und spaßig, auf der Straße macht sie ebenfalls eine gute Figur.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten spielt die BMW R 1300 GS ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und in kurvenreicher Landschaft aus. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und eine hervorragende Straßenlage auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten sehr gut.
Die Husqvarna Norden 901 Expedition hingegen punktet mit ihrem agilen Handling, vor allem im Gelände. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren auf unbefestigten Wegen zu einem Vergnügen macht. Allerdings kann sie auf langen Autobahnfahrten etwas weniger komfortabel sein als die BMW.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1300 GS ist bekannt für ihre umfangreiche technische Ausstattung. Sie bietet zahlreiche elektronische Helfer, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch das Infotainmentsystem ist benutzerfreundlich und bietet viele Funktionen.
Die Husqvarna Norden 901 Expedition verfügt ebenfalls über eine moderne technische Ausstattung, ist aber etwas minimalistischer gehalten. Sie bietet grundlegende Fahrhilfen und ein einfaches, aber effektives Display. Der Fokus liegt hier mehr auf dem Fahrerlebnis als auf der Technik.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Husqvarna Norden 901 Expedition oft die günstigere Wahl. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Geländemotorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die BMW R 1300 GS hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und mehr Komfort auf langen Strecken.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 1300 GS ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Stabilität und eine umfangreiche technische Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle.
Die Husqvarna Norden 901 Expedition hingegen spricht Abenteurer an, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohl fühlt. Sie ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS und der Husqvarna Norden 901 Expedition stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten abhängt. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.