BMW
R 1300 GS
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1300 GS und der Husqvarna Vitpilen 701 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als sportliches Naked Bike mit minimalistischem und modernem Design. Ihre niedrige Sitzhöhe und kompakte Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW R 1300 GS klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem ausgeklügelten Fahrwerk meistert sie sowohl Offroad- als auch Onroad-Strecken mit Leichtigkeit. Dafür punktet die Vitpilen 701 mit einem agilen Fahrverhalten und direktem Ansprechverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen zur Geltung kommt. Während die R 1300 GS für Abenteuer und lange Reisen konzipiert ist, bietet die Vitpilen 701 ein sportliches Fahrgefühl, das ideal für den täglichen Gebrauch und spontane Ausflüge ist.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1300 GS ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Navigationssystem. Diese Eigenschaften machen sie zum perfekten Begleiter für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Die Husqvarna Vitpilen 701 setzt dagegen auf ein minimalistisches Konzept. Sie bietet weniger technischen Schnickschnack, überzeugt aber durch intuitives Handling und Konzentration auf das Wesentliche. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf puristisches Fahren legen, ist die Vitpilen 701 eine hervorragende Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1300 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder ihre Zielgruppe haben und unterschiedliche Bedürfnisse bedienen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS und der Husqvarna Vitpilen 701 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die R 1300 GS ist ideal für Abenteurer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Sicherheit und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren zum Erlebnis machen.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Mit ihrem modernen Design und dem direkten Ansprechverhalten sorgt sie für Fahrspaß pur.
Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit - beide Motorräder haben ihren Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.