BMW
R 1300 GS
Moto Morini
X-Cape
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. Moto Morini X Cape - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle zu entdecken. Zwei besonders interessante Vertreter sind die BMW R 1300 GS und die Moto Morini X Cape. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradfahrer machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr markantes Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Tourenfahrer macht. Im Gegensatz dazu hat die Moto Morini X Cape ein sportlicheres Aussehen, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition der X Cape ist etwas aggressiver und prädestiniert sie für sportliches Fahren, während die R 1300 GS eine entspanntere Sitzposition bietet.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1300 GS klar die Nase vorn. Der kraftvolle Boxermotor bietet nicht nur viel Drehmoment, sondern auch eine beeindruckende Beschleunigung. Die Moto Morini X Cape hat dagegen einen etwas kleineren Motor, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Touren ausreicht. Die R 1300 GS ist ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer, während die X Cape eher für den Stadtverkehr konzipiert ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS ist für ihre Größe bemerkenswert agil. Sie meistert sowohl kurvige Landstraßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Moto Morini X Cape bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber durch ihr sportliches Design auf der Straße agiler. Für Geländefahrten ist jedoch die R 1300 GS die bessere Wahl, da sie über mehr Federweg und eine robustere Bauweise verfügt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1300 GS die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Auch die Moto Morini X Cape verfügt über einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Die R 1300 GS eignet sich daher eher für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R 1300 GS ist in der Anschaffung teurer als die Moto Morini X Cape. Dies spiegelt sich auch in der Qualität und Ausstattung wider. Die X Cape bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Wer allerdings ein voll ausgestattetes Adventure-Bike sucht, ist mit der R 1300 GS besser bedient.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1300 GS als auch die Moto Morini X Cape ihre Vorzüge haben. Die R 1300 GS ist ideal für Langstreckenfahrer und Abenteuerlustige, die Wert auf Komfort, Technik und Geländetauglichkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.
Die Moto Morini X Cape hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kürzere Touren suchen. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet gute Fahreigenschaften, ist aber nicht so vielseitig wie die BMW. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel reist und auch abseits der Straßen unterwegs sein möchte, sollte sich für die BMW R 1300 GS entscheiden. Für sportliche Fahrten und den Einsatz im Stadtverkehr ist die Moto Morini X Cape die bessere Wahl.