BMW
R 1300 GS
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein Motorradvergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW R 1300 GS und die Royal Enfield Classic 350 miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, was sie zu interessanten Kandidaten für einen direkten Vergleich macht.
Design und Stil
Die BMW R 1300 GS präsentiert sich als modernes Adventure Bike mit einem robusten und zugleich eleganten Design. Sie strahlt Technik und Innovation aus, was sich in der klaren Linienführung und der hochwertigen Verarbeitung widerspiegelt. Im Kontrast dazu steht die Royal Enfield Classic 350, die mit ihrem nostalgischen Look und klassischen Designelementen die Herzen von Retro-Liebhabern höher schlagen lässt. Hier trifft traditionelle Handwerkskunst auf zeitlose Ästhetik.
Fahrverhalten und Komfort
In puncto Fahrverhalten spielt die BMW R 1300 GS ihre Stärken auf unterschiedlichstem Terrain aus. Ob auf der Straße oder im Gelände, die GS bietet ein sicheres und komfortables Fahrgefühl. Das ausgeklügelte Fahrwerk und die kraftvolle Motorisierung machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Royal Enfield Classic 350 ist dagegen eher für entspannte Landstraßenfahrten geeignet. Ihr laufruhiger Motor und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, auf kurvigen Strecken oder bei höheren Geschwindigkeiten kann sie allerdings etwas ins Schwitzen kommen.
Leistung und Technik
Die BMW R 1300 GS punktet mit beeindruckender Leistung und modernster Technik. Sie verfügt über zahlreiche Fahrmodi, ein fortschrittliches ABS-System und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet ein weniger komplexes Fahrerlebnis. Ihr Motor ist weniger stark, dafür aber sehr zuverlässig und leicht zu handhaben, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1300 GS ist in der Anschaffung deutlich teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und eine überlegene Technik. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 1300 GS und der Royal Enfield Classic 350 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die BMW R 1300 GS ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die Wert auf Technik, Leistung und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und entspanntes Fahren schätzen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zum eigenen Fahrstil und den eigenen Ansprüchen passt. Egal, für welche Version man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bereiten sicher viel Freude.