BMW
R 1300 GS
Royal Enfield
Meteor 350
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. Royal Enfield Meteor 350 - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1300 GS und der Royal Enfield Meteor 350 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Langstreckenkomfort sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 ein klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die BMW R 1300 GS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen hat einen kleineren Motor, der mehr auf Drehmoment als auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist. Damit ist sie ideal für entspanntes Fahren und Cruisen in der Stadt, aber weniger geeignet für sportliche Fahrten oder lange Autobahnstrecken.
Technologie und Ausstattung
Die BMW R 1300 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer, besonders auf wechselndem Terrain. Die Royal Enfield Meteor 350 bietet zwar einige moderne Annehmlichkeiten wie ein einfaches Display und Bluetooth-Konnektivität, bleibt aber in Sachen Technik hinter der BMW zurück. Sie spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein einfaches und unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Meteor 350 ist deutlich günstiger als die BMW R 1300 GS und damit eine attraktive Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen, ohne in die oberen Preisklassen investieren zu müssen. Die BMW R 1300 GS hingegen ist eine Investition in ein Premium-Motorrad, das für ernsthafte Abenteurer konzipiert wurde und eine Vielzahl von Features bietet, die den höheren Preis rechtfertigen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS überzeugt vor allem auf unbefestigten Straßen und in schwierigem Gelände. Sie bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle, was sie zu einem der besten Adventure-Bikes auf dem Markt macht. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist auf der Straße sehr wendig und bietet vor allem in der Stadt ein angenehmes Fahrgefühl. Ihr geringes Gewicht und das einfache Handling machen sie ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS und der Royal Enfield Meteor 350 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die BMW ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Strecken und unbefestigte Wege erkunden wollen. Sie bietet hervorragende Leistung, modernste Technik und ist für ernsthafte Touren konzipiert. Die Royal Enfield Meteor 350 wiederum ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles, einfaches und erschwingliches Motorrad für den Stadtverkehr und entspannte Ausflüge suchen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind auf ihre Art großartig. Letztlich kommt es darauf an, welches Motorrad den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil am besten entspricht.