BMW

BMW
R 1300 GS

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS vs. Triumph Bonneville T100: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1300 GS und die Triumph Bonneville T100 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die BMW R 1300 GS als Adventure Bike konzipiert ist, ist die Bonneville T100 ein klassisches Motorrad, das den Charme vergangener Tage verkörpert. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell für die unterschiedlichen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr modernes und robustes Design, das für Abenteuer und lange Touren konzipiert ist. Mit hoher Sitzposition und breitem Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf unbefestigten Straßen überzeugt. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Bonneville T100 ein nostalgisches Design, das an die klassischen Motorräder der 60er Jahre erinnert. Ihre niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die BMW R 1300 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken macht. Die Triumph Bonneville T100 wiederum hat einen charmanten Parallel-Twin-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und seinen charakteristischen Sound geschätzt wird. Während die Bonneville perfekt für entspanntes Cruisen ist, kann die R 1300 GS auch in anspruchsvollen Situationen überzeugen.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW R 1300 GS die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Merkmale erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort. Die Bonneville T100 bietet zwar auch einige moderne Annehmlichkeiten wie ABS und ein digitales Display, bleibt aber in ihrer Ausstattung eher traditionell. Das könnte für Puristen, die das klassische Fahrgefühl schätzen, ein Vorteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW R 1300 GS überzeugt mit ihrem Fahrverhalten. Sie meistert sowohl kurvige Landstraßen als auch holprige Offroad-Strecken mit Bravour. Ihr Handling ist präzise und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Dafür bietet die Bonneville T100 ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren. Ihr geringes Gewicht und die agile Bauweise machen sie besonders wendig in der Stadt, während sie auf der Autobahn etwas weniger Stabilität bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R 1300 GS ist in der Regel teurer als die Triumph Bonneville T100, was sich aber in der umfangreichen Ausstattung und der modernen Technik widerspiegelt. Die Bonneville bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad mit Stil suchen, ohne auf modernen Komfort zu verzichten.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1300 GS und der Triumph Bonneville T100 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW R 1300 GS ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und unbefestigte Wege erkunden wollen. Mit starker Leistung, moderner Technik und hervorragender Ergonomie ist sie das perfekte Motorrad für Tourenfahrer. Andererseits ist die Triumph Bonneville T100 perfekt für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, ist aber nicht so vielseitig wie die BMW. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙