BMW
R 1300 GS
Yamaha
Ténéré 700 World Raid
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die BMW R 1300 GS und die Yamaha Ténéré 700 World Raid ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr markantes Design und die hohe Verarbeitungsqualität. Sie vermittelt Robustheit und Abenteuerlust. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge. Im Vergleich dazu hat die Yamaha Ténéré 700 World Raid ein etwas sportlicheres Design, das ebenfalls auf Abenteuer ausgelegt ist. Die Ergonomie ist für den Offroad-Einsatz optimiert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer macht.
Motor und Leistung
Die BMW R 1300 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Sie ermöglicht ein geschmeidiges Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen verfügt über einen Paralleltwin, der ebenfalls für seine Zuverlässigkeit und Leistung geschätzt wird. Während die BMW in Sachen Leistung und Komfort überlegen ist, bietet die Yamaha ein agiles Handling und ein leichtfüßiges Fahrgefühl, das besonders im Gelände von Vorteil ist.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der BMW R 1300 GS ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die Federung absorbiert Unebenheiten hervorragend, was lange Fahrten angenehm macht. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hat ein sportlicheres Fahrwerk, das für Offroad-Abenteuer optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha, die sich in schwierigem Gelände leichter manövrieren lässt. Beide Motorräder bieten ein gutes Handling, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1300 GS die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, aber weniger technische Spielereien. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und eignet sich daher für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches, aber effektives Motorrad suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R 1300 GS ist in der Regel teurer als die Yamaha Ténéré 700 World Raid. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung wider. Die Yamaha hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW R 1300 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine hervorragende Straßenlage. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen richtet sich an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, das sich im Gelände hervorragend bewährt. Sie ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und Komfort schätzt, wird mit der BMW R 1300 GS glücklich. Wer gerne abseits befestigter Wege unterwegs ist und ein leichtes, wendiges Motorrad bevorzugt, ist mit der Yamaha Ténéré 700 World Raid besser bedient.