BMW
R 1300 GS
Yamaha
XSR 125 Legacy
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 140 | kg |
Radstand | 1.330 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.330 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 267 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit
Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse geeignet sind. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 1300 GS und die Yamaha XSR 125 Legacy gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die lange Touren zum Vergnügen macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy im Retro-Stil mit einem kompakten und leichten Design. Diese Bauweise sorgt für ein agiles Handling, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Leistung und Antrieb
In Sachen Leistung hat die BMW R 1300 GS die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor für lange Touren und Offroad-Abenteuer bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Stabilität auf unterschiedlichem Untergrund. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der ideal für den Stadtverkehr ist. Sie bietet eine gute Leistung für kurze Strecken, hat aber nicht die Durchzugskraft der BMW.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die BMW R 1300 GS mit modernsten Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Yamaha XSR 125 Legacy bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem einfacheren Format. Hier wird mehr Wert auf ein puristisches Fahrgefühl gelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1300 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen können. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist deutlich günstiger und richtet sich an Fahranfänger oder Stadtfahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die BMW R 1300 GS bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist wendig und leicht, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für kurze Strecken oder das Cruisen durch die Stadt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS und der Yamaha XSR 125 Legacy stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW R 1300 GS ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl moderner Funktionen. Andererseits ist die Yamaha XSR 125 Legacy ideal für Fahranfänger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis ganz nach persönlichen Vorlieben.