BMW
R 18 Classic
Benelli
502 C
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Benelli 502 C - Cruiser im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Cruisers stehen die BMW R 18 Classic und die Benelli 502 C ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrgefühle, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für welche Bedürfnisse besser geeignet ist.
Design und Stil
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die goldene Ära der Cruiser erinnert. Mit ihrem großen, verchromten Motor und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Benelli 502 C hingegen hat einen moderneren Look mit einem sportlichen Touch. Ihre aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr ein jugendliches und dynamisches Aussehen.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die BMW R 18 Classic über einen kraftvollen 1802 ccm Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf langen Touren für ein tolles Fahrgefühl. Die Benelli 502 C hingegen hat einen 500 ccm Paralleltwin, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der BMW auf langen Strecken, während die Benelli eher für den Einsatz in der Stadt konzipiert ist.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic ist von Stabilität und Komfort geprägt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition ermöglichen auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Auch auf der Benelli 502 C sitzt es sich bequem, allerdings ist die Sitzposition etwas sportlicher, ideal für kürzere Strecken. Die Federung der BMW ist auf Komfort ausgelegt, während die Benelli etwas straffer abgestimmt ist und dadurch mehr Agilität in Kurven bietet.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 Classic einige Premium-Features, darunter ein modernes Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Benelli 502 C hat eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht mit den Hightech-Optionen der BMW mithalten kann. Hier erweist sich die BMW als die technologisch fortschrittlichere Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Benelli 502 C wiederum ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Benelli 502 C ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und eine hochwertige Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein erstklassiges Fahrgefühl. Die Benelli 502 C wiederum ist perfekt für alle, die ein stylisches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen, aber nicht zu tief in die Tasche greifen wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.