BMW

BMW
R 18 Classic

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Benelli Imperiale 400 - Cruiser im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber die BMW R 18 Classic und die Benelli Imperiale 400 stechen besonders hervor. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Ansätze im Cruiser-Segment und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die goldene Ära der Cruiser erinnert. Mit ihrem großen, chromglänzenden Motor und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Imperiale 400 mit einem nostalgischen Look, der an die Motorräder der 60er Jahre erinnert. Beide Bikes haben ihren eigenen Charme, wobei die BMW eher für Liebhaber eines luxuriösen und kraftvollen Auftritts geeignet ist, während die Benelli mit ihrem Retro-Stil punktet.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 18 Classic die Nase vorn. Mit ihrem massiven 1802-cm³-Boxermotor liefert sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine kraftvolle Beschleunigung. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist mit einem 374-cm³-Motor ausgestattet, der für entspanntes Fahren und sanfte Leistung sorgt. Während sich die BMW für sportliches Fahren und längere Touren eignet, ist die Benelli ideal für Stadtfahrten und kürzere Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der R 18 Classic in ihrer Fähigkeit, auch auf Autobahnen souverän zu agieren, während die Imperiale 400 in der Stadt wendig und leicht zu handhaben ist.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die BMW R 18 Classic bietet eine bequeme Sitzposition mit breiter Sitzbank und ein gut ausgelegtes Fahrwerk, das auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Auch die Benelli Imperiale 400 bietet eine angenehme Sitzposition, allerdings könnte die Polsterung auf längeren Strecken etwas mehr Halt bieten. Hier zeigt sich, dass die BMW die bessere Wahl für Langstreckenfahrer ist, während die Benelli für kürzere Ausflüge und Stadtfahrten geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 Classic einige moderne Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Auswahl an Zubehör. Die Benelli Imperiale 400 hat ein einfacheres, aber funktionelles Armaturenbrett und weniger elektronischen Schnickschnack. Für Technikbegeisterte ist die BMW die bessere Wahl, während die Benelli puristische Fahrerinnen und Fahrer anspricht, bei denen das Fahren im Vordergrund steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Classic liegt im oberen Preissegment und bietet dafür viel Leistung und Ausstattung. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Wer also ein begrenztes Budget hat, findet in der Benelli eine attraktive Option, während die BMW für diejenigen, die bereit sind, mehr zu investieren, eine lohnende Wahl darstellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Benelli Imperiale 400 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein nostalgisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob kraftvolle BMW oder charmante Benelli, beide haben ihren Platz in der Welt der Cruiser.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙