BMW
R 18 Classic
Benelli
TRK 702
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Benelli TRK 702 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Classic und die Benelli TRK 702 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen, chromblitzenden Motor und den geschwungenen Linien zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und ideal für lange Strecken auf der Landstraße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 als modernes Adventure Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße. Die TRK 702 ist für Abenteuerlustige konzipiert, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 Classic ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Ihre Leistung sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für entspanntes Cruisen. Die R 18 Classic ist ideal für lange Touren, bei denen Komfort und Leistung im Vordergrund stehen.
Die Benelli TRK 702 hingegen bietet einen 700 ccm Parallel-Twin-Motor, der ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo Wendigkeit und Beschleunigung gefragt sind. Die TRK 702 hat zwar nicht die Leistung der R 18, überzeugt aber durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic ist geprägt von Stabilität und Komfort. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Federung ist weich abgestimmt, was Unebenheiten auf der Straße gut ausgleicht. Allerdings kann das Gewicht der R 18 in engen Kurven etwas herausfordernd sein.
Dagegen punktet die Benelli TRK 702 mit einem agilen Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Auch die TRK 702 bietet eine gute Federung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit des Modells, das auch abseits befestigter Straßen glänzen kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 18 Classic einiges zu bieten. Sie ist mit hochwertigen Materialien und einer umfangreichen Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Features wie Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein modernes Infotainmentsystem sind nur einige Highlights.
Die Benelli TRK 702 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings in einem anderen Preissegment. Sie verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch hier gibt es verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Allerdings ist die TRK 702 nicht ganz so luxuriös ausgestattet wie die R 18 Classic.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Classic ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und viele Features. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Leistung zu bezahlen.
Die Benelli TRK 702 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die TRK 702 ist eine attraktive Option für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 18 Classic und der Benelli TRK 702 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die R 18 Classic ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und Leistung legen. Sie ist ideal für lange Touren und entspannte Fahrten auf der Landstraße.
Die Benelli TRK 702 hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant.
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und persönlichen Vorlieben die richtige Wahl sein. Egal, ob das Herz für den klassischen Cruiser oder das moderne Adventure Bike schlägt, beide Modelle bieten Fahrspaß und Qualität auf ihre Art.