BMW

BMW
R 18 Classic

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. BMW R 1200 GS Adventure

Der Vergleich zwischen der BMW R 18 Classic und der BMW R 1200 GS Adventure ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Philosophien und Ansprüche an das Motorradfahren. Während die R 18 Classic den klassischen Cruiser-Look verkörpert, steht die R 1200 GS Adventure für Abenteuer und Vielseitigkeit.

Design und Stil

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die goldene Zeit der Cruiser erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu ist die R 1200 GS Adventure robust und funktional für Offroad-Abenteuer und lange Reisen ausgelegt. Die hohe Windschutzscheibe und der breite Tank verleihen ihr eine dominante Erscheinung.

Fahrverhalten

Im Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die R 18 Classic bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Landstraßentouren. Die niedrige Sitzhöhe und die breite Sitzbank sorgen für Komfort, der große V2-Motor für sattes Drehmoment. Andererseits zeichnet sich die R 1200 GS Adventure durch Agilität und Wendigkeit auch auf unbefestigten Straßen aus. Die hohe Sitzposition und das ausgeklügelte Fahrwerk ermöglichen ein sicheres Handling, egal ob auf Asphalt oder Schotter.

Komfort und Ausstattung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern ist der Komfort. Die R 18 Classic punktet mit einer bequemen Sitzposition und hochwertiger Verarbeitung, die den Fahrer in eine entspannte Fahrhaltung versetzt. Die Ausstattung ist eher minimalistisch, was den klassischen Charme unterstreicht, aber nicht unbedingt alle modernen Annehmlichkeiten bietet. Dafür bietet die R 1200 GS Adventure eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände erleichtert.

Leistung und Motor

Ein weiterer entscheidender Faktor sind die Motoren der beiden Modelle. Angetrieben wird die R 18 Classic von einem Boxermotor mit 1.802 Kubikzentimetern Hubraum, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und entspanntes Cruisen ermöglicht. Die R 1200 GS Adventure wiederum verfügt über einen 1.170 cm³ großen Boxermotor, der für seine Leistung und Effizienz bekannt ist. Während die R 18 Classic ideal für lange, entspannte Touren ist, bietet die R 1200 GS Adventure die nötige Power für anspruchsvolle Touren und Offroad-Abenteuer.

Stärken und Schwächen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW R 18 Classic vor allem durch ihr nostalgisches Design und den hohen Komfort besticht, während die BMW R 1200 GS Adventure durch ihre Vielseitigkeit und moderne Technik überzeugt. Die R 18 Classic ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und entspanntes Reisen bevorzugen. Die R 1200 GS Adventure hingegen richtet sich an Abenteurer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen und Wert auf moderne Technik legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Classic und der BMW R 1200 GS Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer nostalgisches Cruiser-Feeling und entspanntes Fahren auf der Straße sucht, wird mit der R 18 Classic glücklich. Sie bietet komfortablen Fahrspaß und ein ansprechendes Design. Andererseits ist die R 1200 GS Adventure die ideale Wahl für Abenteurer und Reisende, die Vielseitigkeit und moderne Technik schätzen. Mit ihrer Robustheit und Agilität ist sie perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztlich kommt es darauf an, die eigenen Ansprüche zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙