BMW
R 18 Classic
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. BMW R nineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Heute stehen sich zwei eindrucksvolle Maschinen gegenüber: die BMW R 18 Classic und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Stil
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära des Motorrads erinnert. Mit ihrem großen, massiven Rahmen und dem markanten Boxermotor strahlt sie zeitlose Eleganz aus. Die R 18 Classic ist perfekt für alle, die das nostalgische Gefühl des Motorradfahrens schätzen und gleichzeitig moderne Technik genießen wollen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Urban G/S als modernes, vielseitiges Bike mit einem Hauch von Abenteuer. Ihr Design ist von klassischen Enduros inspiriert und macht sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und Offroad-Abenteuer. Die Urban G/S verbindet Retro-Elemente mit einem sportlichen Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit BMW typischen, leistungsstarken Boxermotoren ausgestattet. Die R 18 Classic bietet beeindruckende Hubraum- und Drehmomentwerte, die sie zu einem echten Kraftpaket auf der Straße machen. Ihre Leistung ermöglicht entspanntes Cruisen auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die sanfte Leistungsentfaltung und das charakteristische Motorgeräusch verleihen der R 18 Classic ein unverwechselbares Fahrgefühl.
Die R nineT Urban G/S hingegen bietet ein agiles und dynamisches Fahrverhalten. Ihr Motor ist zwar etwas kleiner, aber die Kombination aus geringem Gewicht und sportlichem Fahrwerk sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Urban G/S ist wendig und reagiert direkt auf die Eingaben des Fahrers, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die R 18 Classic die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen. Ihre ergonomische Form sorgt dafür, dass man auch nach vielen Stunden im Sattel entspannt sitzt. Die Classic ist perfekt für ausgedehnte Touren und bietet ausreichend Platz für den Sozius.
Die R nineT Urban G/S hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und den Stadtverkehr optimiert ist. Die schmalere Sitzbank und die höhere Lenkerposition fördern eine aufrechte Sitzhaltung, was im urbanen Umfeld von Vorteil ist. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas eingeschränkt sein, was für Tourenfahrer ein wichtiger Aspekt sein könnte.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die R 18 Classic bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein umfangreiches Infotainment-System, das die Fahrt noch angenehmer macht. Auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und verschiedene Fahrmodi sind auf dem neuesten Stand.
Die R nineT Urban G/S hingegen setzt auf Minimalismus und bietet eine puristische Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Auch sie ist mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, verzichtet aber auf einige der luxuriöseren Annehmlichkeiten der R 18 Classic. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, von Vorteil sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der R 18 Classic ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie fühlt sich auf der Autobahn wohl und meistert auch längere Strecken mit Leichtigkeit. Allerdings ist die R 18 in engen Kurven weniger wendig, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.
Die R nineT Urban G/S hingegen glänzt mit einem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven navigieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt. Ihre Agilität macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 18 Classic ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine beeindruckende Performance.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis suchen. Sie ist sowohl in der Stadt als auch im Gelände vielseitig einsetzbar und bietet ein aufregendes Handling. Für Abenteuerlustige und Stadtfahrer ist die Urban G/S die beste Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und verkörpern die Qualität und Tradition der BMW Motorräder.
.