BMW

BMW
R 18 Classic

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Moto Guzzi V85 TT: Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die Unterschiede zwischen zwei so ikonischen Modellen wie der BMW R 18 Classic und der Moto Guzzi V85 TT zu erkunden. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das für lange Touren geeignet ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V85 TT als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen besonders auf unbefestigten Wegen für eine gute Kontrolle.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Classic wird von einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen, bei dem das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich geschätzt wird. Die Leistung ist gleichmäßig und ermöglicht ein geschmeidiges Fahren, besonders auf langen Strecken.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen hat einen 853 ccm V2-Motor, der ebenfalls ein gutes Drehmoment bietet, jedoch in einem anderen Drehzahlbereich. Diese Maschine ist agiler und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer. Die V85 TT bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die BMW R 18 Classic einige beeindruckende Features, darunter ein modernes Infotainment-System mit Smartphone-Konnektivität und Navigationsfunktionen. Hervorzuheben sind auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer machen.

Die Moto Guzzi V85 TT bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit einer etwas anderen Ausrichtung. Hier steht die Geländetauglichkeit im Vordergrund, was sich in der robusten Bauweise und zusätzlichen Features wie einem verstellbaren Windschild und einem stabilen Gepäcksystem widerspiegelt. Auch die V85 TT ist mit modernen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, jedoch weniger auf Vernetzung ausgelegt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic zeichnet sich durch einen sanften und geschmeidigen Fahrstil aus. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet auch auf weniger gut ausgebauten Straßen hohen Komfort. Die Federung ist weich abgestimmt, was das Fahren auch bei nicht optimalen Straßenverhältnissen angenehm macht.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist sportlicher und agiler. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was besonders in Kurven von Vorteil ist. Die Federung ist straffer, was sie für sportliches Fahren und Abenteuer im Gelände prädestiniert. Der Komfort ist gut, erreicht aber vor allem auf längeren Touren nicht ganz das Niveau der BMW.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 Classic und die Moto Guzzi V85 TT, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW R 18 Classic ist ideal für alle, die Wert auf klassisches Design, hohen Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine Vielzahl an modernen Features, die das Fahren angenehm machen.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, eine robuste Bauweise und eine gute Ausstattung für Offroad-Abenteuer. Wer also gerne abseits befestigter Straßen unterwegs ist, wird mit der V85 TT viel Freude haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Während die BMW R 18 Classic für den klassischen Cruiser-Liebhaber ideal ist, ist die Moto Guzzi V85 TT die perfekte Wahl für den abenteuerlustigen Fahrer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙