BMW

BMW
R 18 Classic

Voge

Voge
300 Rally

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Voge 300 Rally - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist eine spannende, aber auch herausfordernde Entscheidung. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Classic und die Voge 300 Rally gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Schauen wir uns die beiden Maschinen genauer an und finden heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen, massiven Rahmen und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Voge 300 Rally als modernes Adventure Bike. Das sportliche Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, aber auch im Gelände macht sie eine gute Figur.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Classic wird von einem kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor angetrieben, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht ein geschmeidiges Fahren, vor allem bei niedrigen Drehzahlen. Die Voge 300 Rally hingegen verfügt über einen 292-cm³-Einzylindermotor, der für seine Agilität und Wendigkeit geschätzt wird. Während die R 18 Classic für entspanntes Cruisen prädestiniert ist, bietet die Voge eine spritzige Performance, die sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 18 Classic einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Technik wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein ansprechendes Infotainment-System. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit einem robusten Cockpit, das für den Offroad-Einsatz optimiert ist. Hier sind die Funktionen auf das Wesentliche reduziert, was für viele Fahrer eine willkommene Einfachheit darstellt. Dennoch bieten beide Motorräder eine solide Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic ist geprägt von Stabilität und einem ruhigen Fahrgefühl. Sie ist ideal für lange Strecken auf der Straße und bietet eine hervorragende Kontrolle. Die Voge 300 Rally hingegen ist wendig und agil, was sie perfekt für enge Kurven und unbefestigte Straßen macht. Ihre Stärke liegt in der Vielseitigkeit, während die BMW für Stabilität und Langstreckenkomfort bekannt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und eine starke Marke. Die Voge 300 Rally hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Luxus und Prestige oder Funktionalität und Preisbewusstsein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Voge 300 Rally ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, hohen Komfort und starkes Drehmoment legen. Sie ist perfekt für lange Touren auf der Straße und bietet eine hervorragende Stabilität. Die Voge 300 Rally hingegen spricht Abenteuerlustige an, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne cruist und Wert auf Stil legt, wird an der BMW R 18 Classic seine Freude haben. Wer das Abenteuer sucht und vielseitig unterwegs sein will, für den ist die Voge 300 Rally die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙