BMW

BMW
R 18 Classic

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Yamaha R7 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 Classic und die Yamaha R7 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die R 18 Classic ist ein Cruiser, der durch sein nostalgisches Design und den kraftvollen Boxermotor besticht, während die R7 ein Sportler mit agilem Handling und moderner Technik ist. In diesem Vergleich gehen wir auf die Stärken und Schwächen beider Motorräder ein und helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära der Cruiser erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den großen Chromteilen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Andererseits bietet die Yamaha R7 ein modernes, sportliches Design, das für Dynamik und Geschwindigkeit steht. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette verleihen der R7 einen sportlichen Charakter, der vor allem jüngere Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist sportlicher und kann auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 18 Classic verfügt über einen kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Cruisen, vor allem bei niedrigen Drehzahlen. Die R 18 ist ideal für gemütliche Landstraßenfahrten und bietet ein hervorragendes Fahrgefühl. Die Yamaha R7 hingegen ist mit einem 689-cm³-Reihenmotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und Kurvenfahrten und ist damit die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind.

Komfort und Ausstattung

Die BMW R 18 Classic bietet eine Vielzahl an Komfortmerkmalen, darunter eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöhen. Auch die Ausstattung mit moderner Technik wie einem digitalen Display und verschiedenen Fahrmodi ist ein Pluspunkt. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha R7 auf das Wesentliche reduziert, was sie leichter und agiler macht, aber vielleicht nicht den gleichen Komfort bietet wie die R 18. Dafür hat die R7 ein sportliches Fahrwerk, das für präzises Handling sorgt und das Fahrgefühl auf der Straße intensiviert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen die beiden Motorräder in unterschiedlichen Bereichen. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den vielen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Die Yamaha R7 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen den beiden Modellen auch stark von den individuellen Prioritäten abhängt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Classic und der Yamaha R7 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und gemütliches Cruisen. Die Yamaha R7 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem modernen Design und der hohen Leistung ist sie auf der Rennstrecke und in Kurven unschlagbar. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙