BMW

BMW
R 18 Roctane

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Benelli TRK 702: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Roctane und die Benelli TRK 702 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Boxermotor vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Eleganz. Die Verarbeitung ist erstklassig und die Liebe zum Detail in jedem Detail sichtbar.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 als modernes Adventure Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition machen sie ideal für lange Touren und unbefestigte Straßen. Die TRK 702 soll Abenteuerlust wecken und bietet eine sportliche Optik, die viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW R 18 Roctane ist ein kraftvoller Boxer, der für ein unverwechselbares Fahrgefühl sorgt. Mit ihrem hohen Drehmoment sorgt sie für eine beeindruckende Beschleunigung, die besonders auf der Landstraße zur Geltung kommt. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was das Fahren sehr angenehm macht.

Die Benelli TRK 702 hingegen ist mit einem modernen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet. Die TRK 702 zeichnet sich besonders durch ihre Vielseitigkeit aus. Sie meistert sowohl den Stadtverkehr als auch längere Touren mit Bravour. Die Leistungsentfaltung ist dynamisch und macht das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen zum Vergnügen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die BMW R 18 Roctane ein unvergleichliches Cruiser-Erlebnis. Die tiefere Sitzposition und die breite Lenkergeometrie ermöglichen ein entspanntes Fahren, ideal für lange Strecken. Die Federung ist komfortabel und schluckt Fahrbahnunebenheiten sehr gut.

Die Benelli TRK 702 punktet mit einem sportlicheren Fahrverhalten. Die hohe Sitzposition und das agile Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die TRK 702 bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Roctane ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Dazu gehören unter anderem ein hochwertiges Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Auch die Sicherheitsfeatures sind auf dem neuesten Stand, was das Fahren sicherer macht.

Die Benelli TRK 702 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem anderen Fokus. Hier stehen praktische Features wie ein großes Windschild und ein Gepäcksystem im Vordergrund, die das Reisen erleichtern. Die TRK 702 wurde entwickelt, um die Bedürfnisse von Reisenden zu erfüllen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Benelli TRK 702 oft die attraktivste Option. Sie bietet viele Features zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die BMW R 18 Roctane hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und ein exklusiveres Fahrerlebnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Benelli TRK 702 ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein klassisches Cruiser-Erlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Landstraße und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß.

Die Benelli TRK 702 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem modernen Design und der praktischen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und unbefestigte Wege.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein klassisches Cruiser-Erlebnis sucht, wird mit der BMW R 18 Roctane glücklich. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit schätzt, ist mit der Benelli TRK 702 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙