BMW

BMW
R 18 Roctane

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. BMW R 1250 GS - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Adventure? Die BMW R 18 Roctane und die BMW R 1250 GS sind zwei herausragende Modelle, die beide ihre eigenen Vorzüge und Besonderheiten haben. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem massiven Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Der tiefe Schwerpunkt sorgt für eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1250 GS als vielseitiges Adventure-Bike. Das robuste Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen, bei dem das Drehmoment im Vordergrund steht. Die R 1250 GS hingegen verfügt über einen 1254-cm³-Boxermotor mit variabler Ventilsteuerung, der nicht nur hohe Leistung, sondern auch eine exzellente Beschleunigung bietet. Damit ist sie die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Der R 18 Roctane bietet ein angenehmes und entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren auf der Landstraße. Ihre Gewichtsverlagerung und das sanfte Handling machen sie zum Genuss auf geraden Strecken. Die R 1250 GS hingegen ist bekannt für ihre Agilität. Sie meistert Kurven und unebene Straßen mit Leichtigkeit und bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Die R 18 Roctane punktet mit einer bequemen Sitzbank und einer entspannten Ergonomie, die lange Fahrten angenehm macht. Allerdings ist sie etwas weniger ausgestattet als die R 1250 GS, die mit modernster Technik wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Assistenzsystem aufwartet. Das macht die R 1250 GS nicht nur komfortabel, sondern auch sicherer und vielseitiger.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und gerne entspannt auf der Landstraße unterwegs sind. Ihr kraftvoller Motor und das ansprechende Design machen jede Fahrt zum Erlebnis.

Die BMW R 1250 GS hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf asphaltierten Straßen als auch abseits ausgetretener Pfade unterwegs sein wollen. Mit ihrer Agilität, der modernen Ausstattung und dem hohen Komfort ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙