BMW

BMW
R 18 Roctane

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. BMW R nineT Urban G/S

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R 18 Roctane und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ästhetik

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrer markanten Linienführung und dem wuchtigen Auftritt strahlt sie eine gewisse Präsenz aus. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Urban G/S robust und modern zugleich und verbindet Retro-Elemente mit einem Hauch von Abenteuerlust. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Designs hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite bietet die R 18 Roctane einen kraftvollen Big Twin Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die R nineT Urban G/S hingegen ist mit einem agilen Boxermotor ausgestattet, der eine sportlichere Fahrweise ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der R nineT in ihrer Wendigkeit und ihrer Fähigkeit, auch auf kurvenreichen Strecken zu glänzen. Während die R 18 Roctane für gemütliches Cruisen prädestiniert ist, bietet die R nineT Urban G/S ein dynamischeres Fahrverhalten.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die R 18 Roctane bietet eine entspannte Sitzposition, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Die breite Sitzbank und das ergonomische Design sind auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Zum anderen hat die R nineT Urban G/S eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere, dynamische Fahrten ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die R nineT eher für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die gerne aktiv fahren und sich in die Kurven legen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die R nineT Urban G/S die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die R 18 Roctane hingegen setzt auf ein eher traditionelles Design, das den nostalgischen Charakter des Motorrads unterstreicht. Hier zeigt sich, dass die R nineT für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist, während die R 18 Roctane den Charme der Einfachheit bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Motorräder unterscheidet. Die R 18 Roctane bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Die R nineT Urban G/S hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Fahrbahnänderungen zu reagieren. Für kurvenfreudige Fahrerinnen und Fahrer, die einen sportlichen Fahrstil bevorzugen, ist die R nineT die bessere Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Cruisen legen. Sie bietet Komfort und beeindruckende Motorleistung für lange Touren. Die R nineT Urban G/S wiederum spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die agiles Handling und moderne Technik schätzen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne gemütlich fährt und das nostalgische Gefühl eines Cruisers genießen möchte, wird mit der R 18 Roctane glücklich. Für alle, die Abenteuer und Dynamik suchen, ist die R nineT Urban G/S die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙