BMW

BMW
R 18 Roctane

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Cruiser und Scrambler im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele verschiedene Stile und Typen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben entwickelt wurden. Zwei bemerkenswerte Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R 18 Roctane und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrgefühle, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu welchem Fahrer passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem charakteristischen Boxermotor vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Stabilität. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Liebe zum Detail ist in jedem Aspekt des Designs spürbar.

Im Gegensatz dazu zeigt sich die Ducati Scrambler Full Throttle sportlicher und dynamischer. Ihre schlanke Silhouette und die aggressiven Linien verleihen ihr einen modernen Touch, ohne den klassischen Scrambler-Stil zu vernachlässigen. Die Scrambler ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die BMW R 18 Roctane über einen beeindruckenden 1802 ccm Boxermotor, der ein hohes Drehmoment liefert und für ein kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Das kommt vor allem auf langen Strecken und auf der Autobahn zum Tragen, wo die R 18 Roctane ihre Stärken voll ausspielen kann.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist mit einem 803 ccm L-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Diese Maschine ist perfekt für Fahrer, die ein lebendiges und reaktionsschnelles Fahrgefühl suchen. Während die BMW auf der Langstrecke glänzt, ist die Ducati ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.

Komfort und Ergonomie

Die Ergonomie der BMW R 18 Roctane ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Der breite Sattel und die entspannte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine natürliche Körperhaltung unterstützen, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Touren und den Stadtverkehr optimiert ist. Die Sitzbank ist schmaler und die Fußrasten sind höher positioniert, was eine sportliche Fahrweise begünstigt. Für kurvenfreudige Fahrer, die schnelle Manöver lieben, ist die Scrambler die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die BMW R 18 Roctane einiges zu bieten. Dazu kommen moderne Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine große Auswahl an Zubehör. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet ebenfalls moderne Technik, jedoch mit Fokus auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Das Display ist übersichtlich und die Bedienelemente intuitiv. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und direktes Fahrerlebnis suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist stabil und berechenbar. Sie bietet ein ruhiges Fahrgefühl, das besonders auf der Autobahn und auf längeren Strecken geschätzt wird. Die Lenkung ist direkt und die Maschine vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans macht.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist leicht und wendig. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrer begeistert. Die Scrambler ist perfekt für alle, die gerne in der Stadt oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 Roctane und die Ducati Scrambler Full Throttle, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und Langstreckenfahrten legen. Ihr klassisches Design und ihre kraftvolle Leistung machen sie zum idealen Cruiser für entspannte Touren.

Die Ducati Scrambler Full Throttle ist dagegen die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Ihr modernes Design und ihre Wendigkeit machen sie zur idealen Maschine für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙