BMW
R 18 Roctane
Honda
CMX 1100 Rebel
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Roctane vs Honda CMX 1100 Rebel - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Cruiser geht, stehen die BMW R 18 Roctane und die Honda CMX 1100 Rebel ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und ein unverwechselbares Fahrgefühl. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Optik
Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem massiven Rahmen und dem markanten Boxermotor zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihr einen edlen Look, der nostalgisch und zeitgemäß zugleich wirkt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als sportlicher und agiler Cruiser. Ihr minimalistisches Design und die schlanke Silhouette sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein modernes Erscheinungsbild legen. Die CMX 1100 Rebel ist in verschiedenen Farben erhältlich, was zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten bietet.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein kraftvolles Ansprechverhalten und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die Leistung ist ideal für lange Touren und bietet genügend Reserven für Überholmanöver.
Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen nutzt einen 1084 ccm Paralleltwin, der ebenfalls für gute Leistung sorgt, aber in einer anderen Liga spielt. Die CMX 1100 Rebel bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für die Stadt geeignet. Während die BMW auf Langstrecken ausgelegt ist, zeigt die Honda ihre Stärken im urbanen Umfeld.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist von Stabilität und Komfort geprägt. Die große Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Auch auf kurvigen Strecken bleibt die R 18 Roctane stabil und berechenbar, was das Fahren zum Vergnügen macht.
Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren. Die niedrige Sitzhöhe sorgt dafür, dass auch kleinere Fahrerinnen und Fahrer problemlos mit beiden Füßen auf den Boden kommen. Allerdings könnte die Sitzposition auf langen Strecken weniger bequem sein als auf der BMW.
Ausstattung und Technik
Technisch hat die BMW R 18 Roctane einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften sind besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf Sicherheit und Kontrolle legen.
Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die umfangreiche Technik der BMW. Sie verfügt über ein einfaches, aber effektives Cockpit und bietet die Grundfunktionen, die im Alltag benötigt werden. Für Fahrerinnen und Fahrer, die auf moderne Technik verzichten können, ist die CMX 1100 Rebel eine gute Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrgefühl.
Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist perfekt für alle, die einen wendigen und sportlichen Cruiser suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet gute Fahrleistungen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße.
Beide Bikes versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße.