BMW

BMW
R 18 Roctane

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Moto Guzzi V85 TT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute treten zwei ganz besondere Motorräder gegeneinander an: die BMW R 18 Roctane und die Moto Guzzi V85 TT. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldenen Zeiten der Motorradgeschichte erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Präsenz auf der Straße. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V85 TT ein modernes Adventure-Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Straßenfahrten geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unebenen Strecken. Die V85 TT ist vielseitig und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein Motorrad für verschiedene Einsatzbereiche suchen.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW R 18 Roctane ist ein kraftvoller 1802 ccm Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein unvergleichliches Fahrgefühl, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Leistung ist stark genug, um auch auf der Autobahn problemlos mitzuhalten, und die sanfte Leistungsentfaltung macht das Fahren angenehm.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen hat einen 853-cm³-V2-Motor, der ebenfalls ein gutes Drehmoment bietet, aber in einem anderen Leistungsbereich arbeitet. Die V85 TT ist agil und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Während die BMW mehr auf kraftvolle Beschleunigung setzt, punktet die Moto Guzzi mit Handlichkeit und spielerischem Fahrverhalten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 Roctane einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Auch die Sicherheitsmerkmale wie ABS und Traktionskontrolle sind auf dem neuesten Stand und machen das Fahren sicherer.

Die Moto Guzzi V85 TT bietet außerdem eine ansprechende Ausstattung, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die V85 TT ist mit verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Paket an Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände erleichtern.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane zeichnet sich durch ein stabiles und komfortables Fahrgefühl aus. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren, wobei der Komfort auch bei längeren Fahrten nicht auf der Strecke bleibt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten der Straße gut absorbiert werden, was das Fahren angenehm macht.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einer Freude für Fahrerinnen und Fahrer macht, die es dynamisch mögen. Der Komfort ist ebenfalls hoch, allerdings könnte die V85 TT auf langen Strecken etwas weniger entspannend sein als die BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 18 Roctane tendenziell etwas teurer ist, was durch die hochwertige Verarbeitung und die Marke gerechtfertigt ist. Die Moto Guzzi V85 TT bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Moto Guzzi V85 TT ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und nostalgisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Moto Guzzi wiederum spricht Abenteurer an, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre Wendigkeit und ihr sportliches Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für dynamische Fahrerinnen und Fahrer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken mit viel Komfort zurücklegt, wird mit der BMW R 18 Roctane glücklich. Für diejenigen, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen, ist die Moto Guzzi V85 TT die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙