BMW

BMW
R 18 Roctane

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Vor allem, wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 18 Roctane und der Royal Enfield Interceptor 650 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre besonderen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wird. Die massive Bauweise und die markante Linienführung verleihen ihr eine unübersehbare Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Interceptor 650 im Retro-Stil, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihre schlanken Kurven und das nostalgische Design sprechen Motorradliebhaber an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die starke Beschleunigung und das hohe Drehmoment machen das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen. Zum Vergleich: Die Royal Enfield Interceptor 650 hat einen 648-cm³-Motor, der für entspanntes Fahren und eine angenehme Geschwindigkeit sorgt. Während sich die BMW für sportliche Fahrten und lange Strecken eignet, bietet die Royal Enfield ein angenehmes Fahrgefühl in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R 18 Roctane ihre Stärken vor allem bei höheren Geschwindigkeiten aus. Er bietet ein stabiles Fahrverhalten und ein sicheres Gefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Bemerkenswert ist auch der Langstreckenkomfort, der sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen punktet mit ihrem leichten Handling und der Wendigkeit, die sie in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken auszeichnet. Auch der Sitzkomfort ist gut, allerdings kann die Sitzposition auf längeren Strecken etwas ermüdend sein.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Roctane ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Beleuchtung. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ist einfach zu bedienen und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel teurer, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die den Preis rechtfertigen. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist erschwinglicher und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Retro-Liebhaber. Sie ist ideal für alle, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die Royal Enfield hingegen ist ideal für alle, die ein nostalgisches Fahrerlebnis suchen und gerne in der Stadt oder auf kurvigen Strecken unterwegs sind. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙