BMW

BMW
R 18 Roctane

Suzuki

Suzuki
GSX-8S

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Suzuki GSX-8S: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Sportler? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Roctane und die Suzuki GSX-8S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8S als modernes Sportmotorrad mit einem agilen und sportlichen Design. Die schlanke Silhouette und die aggressive Frontpartie sorgen für einen dynamischen Auftritt. Die Sitzposition ist sportlich, was für eine direkte Verbindung zur Straße sorgt, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 18 Roctane verfügt über einen kraftvollen Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen, bei dem das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich geschätzt wird. Der R 18 Roctane bietet ein weiches und geschmeidiges Fahrverhalten, was ihn besonders für Fahrerinnen und Fahrer geeignet macht, die Wert auf Komfort legen.

Die Suzuki GSX-8S hingegen punktet mit sportlicher Leistung und Agilität. Der Motor liefert eine hohe Spitzenleistung, die sich besonders bei sportlicher Fahrweise auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Die GSX-8S bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich perfekt für Fahrerinnen und Fahrer eignet, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 Roctane eine Vielzahl an Features, die das Fahren angenehm machen. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für entspanntes Fahren, während die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung einen Hauch von Luxus vermitteln. Auch die Ausstattung ist durchdacht, mit modernen Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern.

Die Suzuki GSX-8S hingegen legt den Fokus auf sportliche Features. Die Instrumente sind übersichtlich und bieten alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Der Komfort ist gut, aber nicht auf dem Niveau der BMW. Die sportliche Ausrichtung der GSX-8S könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer vor allem auf langen Strecken eine Herausforderung darstellen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und viele Ausstattungsmerkmale. Die Suzuki GSX-8S hingegen ist oft günstiger und bietet dennoch eine hervorragende Leistung, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Suzuki GSX-8S ihre eigenen Vorzüge haben. Die R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis.

Die Suzuki GSX-8S hingegen ist die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind und eine agile Performance schätzen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob entspanntes Cruisen oder sportliche Herausforderung, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙