BMW

BMW
R 18 Roctane

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Roctane und die Yamaha MT-07 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor vermittelt sie Kraft und Präsenz. Die Yamaha MT-07 hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlich-agiler Optik. Ihr kompaktes Design und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung bietet die BMW R 18 Roctane einen kraftvollen 1802-cm³-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße, bei denen man die Kraft des Motors voll auskosten kann. Die Yamaha MT-07 hingegen hat einen 689-cm³-Motor, der zwar weniger Hubraum hat, aber durch sein geringeres Gewicht und sein agiles Fahrverhalten überzeugt. Sie eignet sich perfekt für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Strecken, wo Wendigkeit und Beschleunigung gefragt sind.

Fahrverhalten und Komfort

Die BMW R 18 Roctane bietet vor allem auf langen Strecken einen hohen Fahrkomfort. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition laden zu ausgedehnten Touren ein. Allerdings kann das Gewicht der R18 in engen Kurven zu einer Herausforderung werden. Die Yamaha MT-07 wiederum punktet mit leichtem Handling und sportlicher Sitzposition. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren, was sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 Roctane eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Auch die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind auf hohem Niveau. Die Yamaha MT-07 hingegen kommt mit einem einfacheren, aber funktionalen Display und weniger elektronischen Spielereien daher. Sie setzt auf puristisches Fahren und spricht damit Fahrerinnen und Fahrer an, die den direkten Kontakt zur Straße suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die BMW R 18 Roctane in einer höheren Liga, was sich in der Ausstattung und Verarbeitungsqualität widerspiegelt. Die Yamaha MT-07 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen, eine attraktive Option.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und eine kraftvolle Motorisierung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Die Yamaha MT-07 wiederum spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙