BMW

BMW
R 18

Benelli

Benelli
502 C

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Benelli 502 C: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die BMW R 18 und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen, massiven Rahmen und dem markanten Boxermotor zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Langlebigkeit.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C als moderner Cruiser mit sportlichem Touch. Ihr schlankes Design und die markante Linienführung verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Während die BMW R 18 eher traditionell wirkt, spricht die Benelli 502 C jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein frisches und modernes Motorrad suchen.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Dieser sorgt besonders bei niedrigen Drehzahlen für ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Leistung ist für lange Touren und gemütliches Cruisen ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Fahrer, die entspanntes Fahren bevorzugen.

Die Benelli 502 C hingegen bietet einen 500 ccm Paralleltwin, der ein agiles und wendiges Fahren ermöglicht. Die Leistung ist zwar geringer als bei der BMW, dafür punktet die Benelli mit einem lebendigen Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die Benelli für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die ein sportliches und dynamisches Fahrerlebnis suchen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 18 ist von Stabilität und Komfort geprägt. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die R 18 ist ideal für Cruiser-Fans, die gerne lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort legen.

Die Benelli 502 C bietet dagegen eine sportlichere Sitzposition, die sich besonders für kürzere Ausflüge eignet. Die Wendigkeit des Motorrads macht es leicht, durch den Stadtverkehr zu navigieren. Allerdings könnte die etwas härtere Federung auf längeren Strecken weniger Komfort bieten als die BMW. Hier zeigt sich, dass die Benelli eher für den urbanen Einsatz und kürzere Strecken konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die BMW R 18 einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei BMW unverkennbar.

Die Benelli 502 C punktet dagegen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet eine technische Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber nicht mit den hochentwickelten Systemen einer BMW mithalten kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, ist die Benelli eine interessante Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Benelli 502 C ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, klassische Optik und hochwertige Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Benelli 502 C hingegen ist perfekt für alle, die einen modernen, sportlichen Cruiser suchen, der sich gut für den Stadtverkehr eignet und ein agiles Fahrverhalten bietet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne lange Strecken fährt und Wert auf Komfort legt, wird an der BMW R 18 seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und wendiges Motorrad für die Stadt suchen, ist die Benelli 502 C die bessere Wahl. Am Ende ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu deinem Fahrstil und deinen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙