BMW
R 18
Benelli
Imperiale 400
UVP | 21.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 4.799 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Durchzug - bäriger Motor
- Verarbeitung
- Details
- Komfort
- Hoher Preis
- Kraftaufwand für Vorderradbremse
- konsequenter Klassik-Look
- einfachste Bedienung
- Speichenfelgen ohne Aufpreis
- schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
- günstiger Preis
- überschaubare Leistung
- etwas klobige Fußrastenanlage
- mittelmässige Bremse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 345 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.232 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 374 | ccm |
Hub | 90 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 21 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 387 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm | |
Federung hinten | Doppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm | |
Aufhängung hinten | Kasten-Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 | |
Reifen hinten | 130/80 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen.Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 vs. Benelli Imperiale 400 - Cruiser und Classic Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei interessante Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R 18 und die Benelli Imperiale 400. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Stil
Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Große Chromteile und auffällige Details verleihen der R 18 einen unverwechselbaren Charakter, der die Herzen von Cruiser-Fans höher schlagen lässt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Imperiale 400 als klassisches Retro-Bike. Ihr Design erinnert an die Motorräder der 60er Jahre, mit eleganter Linienführung und nostalgischem Look. Die Imperiale 400 spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen und ein Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße eine gute Figur macht.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die BMW R 18 einiges zu bieten. Mit ihrem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor liefert sie beeindruckende Drehmomente und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die R 18 ist ideal für längere Touren und bietet eine hervorragende Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen macht.
Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist mit einem 374 ccm Einzylindermotor ausgestattet. Obwohl die Leistung im Vergleich zur R 18 geringer ist, bietet die Imperiale 400 eine angenehme Fahrdynamik, die sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Ihre sanfte Leistungsentfaltung und ihr geringes Gewicht machen sie zu einem wendigen Begleiter im Stadtverkehr.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort punktet die BMW R 18 mit einer bequemen Sitzposition und hochwertiger Verarbeitung. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Zudem bietet die R 18 eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um den Fahrkomfort weiter zu erhöhen.
Die Benelli Imperiale 400 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, allerdings ist die Sitzbank etwas schmaler und die Ergonomie auf Kurzstrecken ausgelegt. Für Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen, könnte die R 18 die bessere Wahl sein, während die Imperiale 400 ideal für entspannte Stadtfahrten ist.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 18 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung erstklassiger Materialien unterstreichen den Premium-Anspruch von BMW.
Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet die Grundvoraussetzungen für eine angenehme Fahrt, jedoch ohne den Schnickschnack moderner Technik. Das macht sie zum idealen Bike für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein unkompliziertes und klassisches Fahrerlebnis legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 ist in der Regel teurer als die Benelli Imperiale 400, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein Premium-Bike zu investieren, ist die R 18 eine lohnende Wahl.
Die Benelli Imperiale 400 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Bike zu einem erschwinglichen Preis suchen. Sie ist ideal für alle, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Benelli Imperiale 400 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, komfortables und technisch ausgereiftes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches, unkompliziertes Bike für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die den nostalgischen Charme vergangener Zeiten schätzen.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die kraftvolle BMW R 18 oder die charmante Benelli Imperiale 400 entscheidet, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Benelli Imperiale 400, BMW R 18 und Benelli Imperiale 400.