BMW

BMW
R 18

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. BMW R 1250 GS: Giganten im Vergleich

Die Welt der Motorräder bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Maschinen gegenüber: die BMW R 18, ein klassischer Cruiser, und die BMW R 1250 GS, das beliebte Adventure Bike. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1250 GS als modernes Adventure Bike, das Funktionalität und Robustheit vereint. Ihr sportliches, aber dennoch praktisches Design ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die R 18 ist mit einem großen 1802-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und für entspanntes Cruisen sorgt. Ihre Leistung ist zwar nicht die höchste in ihrer Klasse, aber sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Strecken eignet. Die R 1250 GS ist mit einem 1254-cm³-Motor ausgestattet, der nicht nur mehr Leistung bietet, sondern auch über eine variable Ventilsteuerung verfügt, die eine bessere Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich ermöglicht. Das macht die R 1250 GS vielseitiger, vor allem wenn es um unterschiedliche Fahrbedingungen geht.

Fahrverhalten und Komfort

Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrverhalten. Die R 18 ist ideal für entspannte Landstraßentouren, bei denen man die Landschaft genießen kann. Ihr niedriger Schwerpunkt und die breite Sitzbank sorgen für hohen Komfort auch auf langen Strecken. Die R 1250 GS wiederum ist für Abenteurer konzipiert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition und eine hervorragende Federung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, macht sie besonders anpassungsfähig.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die R 18 besticht durch klassisches Instrumentendesign und einfache, aber effektive Bedienung. Sie bietet alles, was man für entspanntes Fahren braucht, ohne überladen zu wirken. Dafür ist die R 1250 GS mit modernster Technik wie TFT-Display, Navigationssystem und verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Diese Eigenschaften sind besonders für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die häufig auf wechselnden Straßen unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Motorrad. Die R 18 ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber weniger technische Features. Die R 1250 GS hat einen höheren Preis, rechtfertigt diesen aber durch ihre Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke suchen, könnte die Investition in die R 1250 GS die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die BMW R 1250 GS hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die R 18 ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf nostalgisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren auf der Landstraße und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die R 1250 GS richtet sich an Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit modernster Technik und starkem Motor ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig wechselnde Bedingungen meistern wollen. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙