BMW

BMW
R 18

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. BMW R nineT Urban G/S: Ein Klassiker im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und wenn es um die Wahl zwischen zwei beeindruckenden Modellen wie der BMW R 18 und der BMW R nineT Urban G/S geht, kann die Entscheidung eine echte Herausforderung sein. Beide Motorräder repräsentieren die Tradition und das Erbe von BMW, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten und zu klären, welches Bike am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 ist ein echter Cruiser, der mit seiner massiven Erscheinung und dem klassischen Design sofort ins Auge fällt. Die großen Chromteile und die markante Linienführung verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Urban G/S als modernes Heritage Bike mit sportlicher Note. Ihr Design verbindet klassische Elemente mit zeitgemäßen Akzenten und macht sie so zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die BMW R 18 mit ihrem großen 1802-cm³-Boxermotor die Nase vorn. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment und ein kraftvolles Fahrgefühl, das Cruiser-Fans begeistern wird. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist mit einem 1170-cm³-Boxermotor ausgestattet, der ebenfalls ein sportliches Fahrverhalten bietet, jedoch etwas agiler und wendiger ist. Während die R 18 für entspannte Landstraßenfahrten konzipiert ist, eignet sich die R nineT Urban G/S besser für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Komfort

Der Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R 18 bietet eine entspannte Sitzposition und eine komfortable Federung, die lange Touren zum Vergnügen machen. Die Gewichtsverlagerung und der tiefe Schwerpunkt sorgen für ein stabiles Fahrverhalten. Zum anderen ist die BMW R nineT Urban G/S sportlicher abgestimmt und bietet ein dynamischeres Fahrverhalten. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken für gute Kontrolle.

Ausstattung und Technik

Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die BMW R 18 punktet mit klassischer Optik und modernen Features wie einem digitalen Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW R nineT Urban G/S bietet ebenfalls moderne Technik, setzt aber auf Anpassungsfähigkeit und Individualisierung. Hier können Fahrerinnen und Fahrer aus einer Vielzahl von Zubehörteilen wählen, um ihr Bike nach ihren Wünschen zu gestalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW R 18 ist in der Regel teurer als die BMW R nineT Urban G/S, was sich in Ausstattung und Motorisierung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein kraftvolles Cruiserlebnis legen, könnte sich die Investition in die R 18 lohnen. Die R nineT Urban G/S wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein vielseitiges und sportliches Motorrad suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 und der BMW R nineT Urban G/S hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die R 18 ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und nostalgisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Landstraßentouren und bietet ein beeindruckendes Drehmoment. Die R nineT Urban G/S wiederum spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Am Ende ist es wichtig, beide Modelle auszuprobieren, um das Motorrad zu finden, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und dem persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙