BMW

BMW
R 18

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Moto Guzzi V85 TT: Cruiser und Adventure Bikes im Vergleich

Die BMW R 18 und die Moto Guzzi V85 TT stehen für zwei ganz unterschiedliche Philosophien, wenn es um Motorräder geht. Die R 18 ist ein klassischer Cruiser mit beeindruckendem Design, während die V85 TT als Adventure Bike konzipiert ist, das sich sowohl für die Straße als auch für unbefestigte Wege eignet. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der 1930er Jahre erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und dem massiven Motor zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und ermöglicht ein angenehmes Fahren auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V85 TT mit einem modernen, robusten Look, der Abenteuerlust ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten auf der Autobahn oder durch malerische Landschaften. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen hat einen 853-cm³-V2-Motor, der ebenfalls ein gutes Drehmoment liefert, aber etwas agiler und wendiger ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 ihre Stärken auf der Straße. Sie ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen überzeugt durch ihr Handling, vor allem in Kurven und auf unebenen Strecken. Sie fühlt sich leicht und agil an, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die BMW R 18 bietet zahlreiche Assistenzsysteme wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Moto Guzzi V85 TT punktet dagegen mit einem robusten Bordcomputer und einer umfangreichen Ausstattung für Offroad-Abenteuer, darunter ein hohes Windschild und ein stabiles Gepäcksystem.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Modelle in einem ähnlichen Bereich, wobei die BMW R 18 tendenziell etwas teurer ist. Die hochwertige Verarbeitung und die vielen Ausstattungsdetails lassen keine Wünsche offen. Die Moto Guzzi V85 TT bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Moto Guzzi V85 TT ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen, während die V85 TT perfekt für Abenteuerlustige ist, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Wer gerne lange Touren auf der Straße unternimmt und die Eleganz eines Cruisers schätzt, wird an der BMW R 18 seine Freude haben. Wer ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt, für den ist die Moto Guzzi V85 TT die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙