BMW
R 18
Voge
300 Rally
UVP | 21.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Durchzug - bäriger Motor
- Verarbeitung
- Details
- Komfort
- Hoher Preis
- Kraftaufwand für Vorderradbremse
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 345 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.232 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 vs. Voge 300 Rally: Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Stil
Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen die R 18 zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als modernes Adventure-Bike. Ihr sportliches Design und ihre robuste Bauweise sind ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Voge ist leicht und wendig, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Leistung und Fahrverhalten
Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für ein souveränes Fahrverhalten. Die R 18 bietet ein entspanntes Fahrgefühl, perfekt für Cruiser-Fans, die es gemütlich mögen.
Die Voge 300 Rally hingegen hat einen 292-cm³-Motor, der für seine Klasse respektable Leistung bringt. Sie ist agil und eignet sich sowohl für Fahrten in der Stadt als auch für Ausflüge ins Gelände. Die Voge überzeugt durch ihr leichtes Handling und die Fähigkeit, auch anspruchsvolle Strecken zu meistern.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die BMW R 18 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten der Straße gut abgefedert werden, was die R 18 zu einem idealen Begleiter für lange Fahrten macht.
Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls einen bequemen Sitz, allerdings ist die Sitzposition sportlicher und etwas nach vorne geneigt. Das kann auf längeren Strecken etwas anstrengender sein, ist aber ideal für dynamisches Fahren und Offroad-Abenteuer. Die Federung ist straffer ausgelegt, was bei Fahrten im Gelände von Vorteil ist.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 18 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die hochwertige Verarbeitung und die zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten machen die R 18 zu einem Premiumprodukt.
Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls einige moderne Features, allerdings in einem anderen Preissegment. Sie kommt mit einem einfachen, aber funktionalen Cockpit und grundlegenden Fahrerassistenzsystemen. Die Ausstattung ist für Einsteiger ausreichend, könnte erfahrenen Fahrern aber etwas zu wenig sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R 18 ist im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Prestige legen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist entsprechend hoch, was sich in der Verarbeitung und der Ausstattung widerspiegelt.
Die Voge 300 Rally hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch solide Leistung, was sie zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 und der Voge 300 Rally hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein luxuriöses Cruiserlebnis suchen und gerne lange Touren unternehmen. Ihr Komfort und die hochwertige Ausstattung machen sie zum perfekten Begleiter für entspannte Touren.
Die Voge 300 Rally hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und Einsteiger, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen, um die richtige Entscheidung zu treffen.